Enercon eröffnet Besucherzentrum im EEZ
Aurich – Das Energie-, Bildungs-, Erlebniszentrum (EEZ) wurde Ende Juni im niedersächsischen Aurich feierlich eröffnet. Enercon ist mit einem Besucherzentrum und neuen Ausbildungswerkstätten vertreten.
Der neue Komplex soll den Besuchern regenerative Energieträger näher bringen. Im Außenbereich des EEZ liegt das Hauptaugenmerk auf dem Themenkomplex Windenergie. Im Fokus stehen originale Maschinenhäuser einer Enercon E 115 sowie einer Enercon-WEA von 1984.
Auf der EEZ spannend die Gewalten der Natur sehen
Das EEZ wurde Ende Juni feierlich eröffnet. Bei der Eröffnung war auch der niedersächsische Wirtschaftsminister, Olaf Lies (SPD), der von Aurich als „Welthauptstadt der Windenergie“ sprach. Seit dem 1. Juli 2015 können sich auch Besucher im EEZ eine Ausstellung und eine Multi-Media-Show ansehen. Dabei soll besonders das Interesse an den Energieträgern der Natur geweckt werden.
Um noch intensiver zu lernen, stehen zusätzlich Fachräume für Chemie und Physik auf dem Gelände zur Verfügung, zudem werden Workshops angeboten. Dort können vor allem Schulklassen von der Ausrüstung der EEZ profitieren. „Die Verhältnisse im Ulricianum sind schon sehr gut, aber hier können wir auf fast universitärem Niveau arbeiten“, kommentiert Chemielehrer Helge de Buhr eine Veranstaltung eines Dozenten der Universität Bremen.
Enercon als größter Mieter der EEZ
Windkraftanlagenhersteller Enercon ist der größte Mieter im EEZ. Neben einem Besucherzentrum und Ausbildungswerkstätten stehen Enercon zusätzlich mehrere Konferenzräume und ein kleiner Hörsaal mit rund 100 Plätzen zur Verfügung. Das Besucherzentrum fügt sich mit Original-Exponaten und Multimedia-Installationen passend in das EEZ ein. Dazu gehören ein begehbares Maschinenhaus einer E-115 Windenergieanlage (WEA) und eine historische E-16 WEA aus dem Jahr 1984, die den Fortschritt aus der Windbranche veranschaulichen und einen Einblick in die Entwicklung der Enercon-Technologie gewähren sollen.
In den Ausbildungswerkstätten soll die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern durch umfangreich ausgestattete Arbeitsplätze, Laborbereiche und Maschinen effizient gestaltet werden. Auszubildende aus Bereichen wie Elektromaschinenbau und Metalltechnik bei Enercon werden hier im zweiten Ausbildungsjahr einen Teil ihrer Praxis- und Theorieausbildung absolvieren.
Weitere News und Infos zum Thema:
EEG-Novelle stoppt Boom bei Energie-Genossenschaften – Arcanum berät
Nordex erobert Marktführerschaft in Frankreich zurück
Deutscher Windmarkt 2014: Enercons Vorsprung schmilzt
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen