Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Chorus Clean Energy AG hält an IPO-Plänen fest

Neubiberg / München – Der Betreiber von Solar- und Windenergieanlagen Chorus Clean Energy AG hat ordentliche Zahlen für das erste Halbjahr 2015 vorgelegt. Im Juli 2015 wollte das Unternehmen eigentlich an die Börse, doch daraus wurde nichts. Gut möglich, dass Chorus aber einen zweiten Anlauf wagt.

Chorus hat im ersten Halbjahr 2015 den Umsatz um rund fünf Prozent auf 30,9 Millionen Euro gesteigert. Auch unter dem Strich hat das Unternehmen aus Neubiberg bei München einen Konzernüberschuss erzielt. Das Initial Public Offering (IPO) ist zwar im Juli wegen der Griechenland-Krise zunächst verschoben worden, dennoch hält Chorus an den Plänen für einen Börsengang weiter fest.

Konzernüberschuss "deutlich über Plan"
Zu dem Umsatzplus im zweiten Halbjahr hat nach Angaben des Unternehmens ein starkes zweites Quartal mit einem Umsatz von 18,5 Mio. Euro beigetragen. Mit 28,6 Mio. Euro entfiel der größte Umsatzanteil des ersten Halbjahres auf die Erlöse aus der Stromerzeugung, die mit dem Portfolio aus 62 eigenen Wind- und Solarparks generiert wurden. Die Umsätze aus dem stark wachsenden Geschäftsbereich Asset Management für institutionelle Investoren erreichten rund 2,3 Millionen Euro. Das bedeutet eine Umsatz-Verdoppelung in diesem Bereich im Vergleich zum Gesamtjahr 2014.
In den ersten sechs Monaten 2015 erzielte Chorus ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) in Höhe von 24,5 Mio. Euro. Bezogen auf den Umsatz ergab sich damit eine EBITDA-Marge von rund 80 Prozent. Der Konzernüberschuss belief sich auf 7,3 Millionen Euro und habe damit „deutlich über Plan“ gelegen.
„Mit der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015 sind wir überaus zufrieden. Das von uns betriebene Anlagenportfolio erreichte eine technische Verfügbarkeit von über 99 Prozent. Diese überdurchschnittliche Performance und die hervorragende Stromausbeute sind ein Beleg für unsere Asset Management-Kompetenz. Davon sind auch unsere institutionellen Kunden überzeugt“, sagt Holger Götze, CEO der Chorus Clean Energy AG.

Götze: Halten an Plänen für den Börsengang fest

Im laufenden Geschäftsjahr 2015 will Chorus seine Position als ganzheitlicher Asset Manager für institutionelle Investoren im Bereich erneuerbare Energien weiter stärken. Daneben beabsichtigt die Gesellschaft, das Portfolio aus eigenen und für Dritte gemanagten Solar- und Windparks in Europa auszubauen. Die Pipeline an potenziellen Investitionsprojekten umfasst derzeit Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 800 Megawatt, von denen einige noch im laufenden Geschäftsjahr umgesetzt werden sollen. Darüber hinaus ist der Vorstand zuversichtlich, weitere Finanzierungsrunden für die von Chorus initiierten Luxemburger Spezialfonds abschließen zu können.
„Wir rechnen mit einem weiteren Wachstum im Geschäftsjahr 2015. In den letzten Monaten ist es uns gelungen, weitere Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen in unseren europäischen Zielmärkten mit einer Leistung von rund 200 Megawatt für unsere Projektpipeline zu identifizieren. Angesichts des Wachstumspotenzials im Markt der Erneuerbaren Energien halten wir an unseren Plänen für den Börsengang der Chorus Clean Energy AG fest“, so Götze.

© IWR, 2015

Zusätzliche Nachrichten und Infos zum Thema:
Chorus Clean Energy verschiebt Börsengang wegen Griechenland
IPO bei Solar- und Windpark-Betreiber Chorus: Aktien können gezeichnet werden
Kurstableau: Zu den Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft
RENIXX-Newsletter mit Wochenstory, Analysten, Finanzjobs usw.

24.08.2015

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen