Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Windenergie: Norddeutscher Service-Spezialist meldet Rekordhalbjahr

Ottersberg/Jübek - Der Servicebereich für die Windenergie gewinnt an Bedeutung und beschert den Unternehmen der Branche teilweise enormes Wachstum. Ein norddeutscher Spezialist für Service und Wartung von Windturbinen hat im ersten Halbjahr 2016 den Umsatz um rund 50 Prozent gesteigert.

Die Stiegewind GmbH mit Hauptsitz im niedersächsischen Ottersberg berichtet über ein Rekordhalbjahr. Der unabhängige Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen hat im ersten Halbjahr 2016 mit einem Umsatz von 2,6 Mio. Euro (1. Halbjahr 2015: 1,7 Mio. Euro) in absoluten Zahlen das bislang höchste Umsatzwachstum in der Unternehmensgeschichte erzielt.

Ausgeglichenes operatives Ergebnis trotz Investitionen
Das Umsatzwachstum von Stiegewind in Höhe von 49,4 Prozent liegt zudem deutlich über der für das Gesamtjahr angenommenen Wachstumsprognose von 20 bis 30 Prozent. Treiber der positiven Entwicklung waren sowohl das Großkomponentengeschäft als auch der deutlich gestiegene Anteil von Vollwartungsverträgen. Trotz Investitionen und Anlaufkosten für die beiden neuen Servicestützpunkte in der Eifel und im Münsterland erreichte Stiegewind zudem ein ausgeglichenes operatives Ergebnis. Im Gesamtjahr 2016 will das Unternehmen in neue Servicestützpunkte investieren und das Serviceteam mit weiteren Spezialisten verstärken.

"Die sehr guten Halbjahresergebnisse zeigen, dass wir mit unserer Strategie der regionalen Präsenz mit jetzt insgesamt elf Servicestützpunkten richtig liegen", so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Geschäftsführer der Stiegewind GmbH. "Damit liefern wir eine hochqualifizierte Betreuung der uns anvertrauten Windkraftanlagen vor Ort, die Erträge sichert und Ausfallzeiten minimiert."

Stiegewind sieht Vollwartungsverträge im Trend
Immer mehr Kunden entscheiden sich bei Stiegewind für Vollwartungsverträge. Zu einem monatlichen Fixpreis werden dabei sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten inklusive Materialkosten übernommen. "Unsere Kunden profitieren dabei von einem deutlich niedrigeren Ausfallrisiko durch die regelmäßigen Wartungsintervalle und sichern sich gleichzeitig gegen hohe Reparaturkosten ab", erläutert Schüttrumpf

Vier Mio. Euro Umsatz im Gesamtjahr angepeilt
Im zweiten Halbjahr will Stiegewind weiter wachsen, neue Servicetechniker einstellen und das Servicenetz in den betreuten Regionen Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland gezielt ausbauen. "Wir werden auch in Zukunft nicht um jeden Preis wachsen und das Wachstum im zweiten Halbjahr eher etwas bremsen", so Schüttrumpf.

Für das Gesamtjahr 2016 bleibt Stiegewind auf Wachstumskurs. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von deutlich über vier Mio. Euro und ein ausgeglichenes operatives Ergebnis. Bereits 2017 werden diese Investitionen zu einer weiter verbesserten Profitabilität und einem positiven operativen Ergebnis führen.

© IWR, 2016

Weitere News und Infos zum Thema Windenergie-Service:
Reetec holt sich zweiten Geschäftsführer an Bord
Deutsche Windtechnik überwacht Bau und Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Sandbank
Windservice bei der Enertrag Service GmbH
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management

06.09.2016

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen