Lyten übernimmt Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland – Produktion wird fortgesetzt und ausgebaut
© LytenSan Jose – Lyten, führender Hersteller von Lithium-Schwefel-Batterien, hat verbindliche Vereinbarungen zum Erwerb der verbleibenden Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland getroffen. Die Transaktion umfasst Produktionsstandorte, Forschungszentren und geistiges Eigentum im Wert von rund 5 Milliarden US-Dollar und soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden.
Die Übernahme umfasst die Produktionsstätten Northvolt Ett und Ett Expansion in Skellefteå, Northvolt Labs in Västerås sowie Northvolt Drei in Heide (Deutschland). Das US-Unternehmen Lyten plant, die zuvor entlassenen Mitarbeiter größtenteils wieder einzustellen und die Standorte langfristig auszubauen.
Standorte und Kapazitäten
Die Werke in Schweden und Deutschland sind zentrale Pfeiler der europäischen Batteriezellproduktion. Insgesamt stehen derzeit rund 16 GWh Produktionskapazität zur Verfügung, weitere 15 GWh befinden sich im Bau.
Neben der Herstellung besitzen sind auch wichtige Forschungs- und Entwicklungsfunktionen an den Standorten. Mit der Integration der Anlagen will Lyten seine Fertigungskapazitäten deutlich erweitern und langfristig über 100 GWh erreichen.
Technologische Perspektiven, Finanzierung und Personal
Lyten kombiniert Northvolts Produktionsanlagen mit eigener Lithium-Schwefel-Technologie. Dies soll die Position des Unternehmens auf den Märkten für nachhaltige Energiespeicher stärken, insbesondere in den Bereichen Energiespeicherung, Drohnen und Verteidigung.
Der Kauf wird vollständig aus Eigenkapital finanziert. Lyten beabsichtigt, lokale Fachkräfte zurückzuholen, um bestehendes Know-how zu erhalten und auszubauen. Dies sichert Arbeitsplätze und stärkt die regionale Wirtschaft.
Ausblick
Die Übernahme stellt einen wichtigen Schritt dar, um in Europa und Nordamerika als führender Anbieter sauberer Batterien zu wachsen. Für die deutschen und schwedischen Standorte bedeutet der Deal eine Perspektive zur Fortführung und zum Ausbau der Produktion. Damit leistet Lyten einen Beitrag zur europäischen Energiewende und zur Stärkung der Versorgungssicherheit.
© IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Batteriespeicher-Ausbau in Deutschland - aktuelle Statistiken
Rückschlag für Batteriehersteller: Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems
Wegen drohender Insolvenz: Northvolt beantragt in den USA Chapter 11-Sanierungsverfahren
Manager Magazin: BMW storniert Milliarden-Batterieauftrag an Northvolt
Über 3.000 neue Arbeitsplätze: Wirtschaftsförderer der Energieküste begrüßen Northvolt-Ansiedlung
RWE baut grüne Kraftwerkskapazitäten in den USA auf 10.000 Megawatt aus
Große 2 GW-Stromleitung A-Nord von Ostfriesland nach Nordrhein-Westfalen – Baustart für Konverterstation in Emden
Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet
Northvolt kann bauen: Standortgemeinden geben Grünes Licht für Batteriezellfabrik bei Heide
EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe: Grünes Licht für Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management08.08.2025
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen