Pressemitteilung Overspeed GmbH & Co. KG
Europäische Windenergieforscher trafen sich in Oldenburg
Oldenburg (iwr-pressedienst) - Im Rahmen des Forschungsprojektes Anemos
trafen sich 25 Windenergie-Spezialistinnen und Spezialisten aus 6
europäischen Ländern am 12. und 13. Mai im Technologie- und Gründerzentrum
Oldenburg. Das Projekt mit einem Volumen von über 4 Mio. Euro wird von der
EU mit 2.5 Mio. Euro gefördert. Schwerpunkt des drei-jährigen Projekts ist
die Weiterentwicklung von Verfahren zur sogenannten
Windleistungsprognose, einer Wettervorhersage für Windenergie.
Aus Oldenburg sind gleich drei Firmen und Institutionen an zentraler
Stelle an Anemos beteiligt: die Arbeitsgruppe Windenergie des Instituts
für Physik der Universität Oldenburg im Bereich Forschung, das
Ingenieurbüro Overspeed als Systementwickler und Betreiber und die EWE AG
als möglicher Anwender.
Die Universität Oldenburg kann bereits auf langjährige Erfahrung im
Bereich der Energiewettervorhersage zurückblicken. Hier wurde das
Windleistungsvorhersagesystem Previento entwickelt, das heute in
Zusammenarbeit mit Overspeed kommerziell weiterentwickelt wird.
Durch Anemos wird ein deutlicher Entwicklungsschub vor allem für die
Windleistungsprognose für Offshore erwartet. Die geplanten
Offshore-Windparks werden zukünftig einen noch größeren Anteil der
Stromversorgung übernehmen. Umso wichtiger ist es, dass die Verfügbarkeit
dieser Energie auch planbar ist, so dass man den Betrieb von
konventionellen Kraftwerken darauf abstimmen kann.
Dabei ist beispielsweise Overspeed nicht nur als Systementwickler an
Anemos beteiligt, sondern will die erzielten Ergebnisse auch direkt für
seinen eigenen Park nutzen: Zusammen mit Partnerfirmen aus der
Planungsgemeinschaft Energie und Umwelt plant Overspeed den
Offshore-Windpark Sandbank 24, einem Projekt mit 120 Anlagen in der
Nordsee, das ab 2005 realisiert werden soll.
Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter
http://ehf.uni-oldenburg.de/wind/wind.html oder http://www.overspeed.de
Kontakt
Dr. H-P Waldl
Overspeed GmbH & Co. KG
Marie-Curie-Str. 1
D-26129 Oldenburg
Germany
Fon +49 (0) 441 361163-33
Fax +49 (0) 441 361163-10
mailto:h.p.waldl@planungsgemeinschaft.de
U. Focken
Universität Oldenburg
Institut für Physik
Energie- und Halbleiterforschung
D-26111 Oldenburg
Fon +49 (0) 441 798-3577
Fax +49 (0) 441 798-3579
mailto:ulrich.focken@uni-oldenburg.de
Oldenburg, den 15. Mai 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Overspeed GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. H-P Waldl
Overspeed GmbH & Co. KG
Marie-Curie-Str. 1
D-26129 Oldenburg
Germany
Fon +49 (0) 441 361163-33
Fax +49 (0) 441 361163-10
E-Mail: mailto:h.p.waldl@planungsgemeinschaft.de
Internet: http://www.overspeed.de
U. Focken
Universität Oldenburg
Institut für Physik
Energie- und Halbleiterforschung
D-26111 Oldenburg
Fon +49 (0) 441 798-3577
Fax +49 (0) 441 798-3579
E-Mail: mailto:ulrich.focken@uni-oldenburg.de
Internet: http://ehf.uni-oldenburg.de/index_d.html
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Overspeed GmbH & Co. KG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Overspeed GmbH & Co. KG« verantwortlich.