Pressemitteilung Ferienpark "Arielle"
Wirtschaftsminister Ebnet besichtigt Ferienpark „Arielle“ mit neuartigem Vermietungskonzept
Börgerende (iwr-pressedienst) - Am Donnerstag, dem 08.01.2004, hat der
Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Otto Ebnet, den
Ferienpark „Arielle“ in Börgerende (Landkreis Bad Doberan) besichtigt. Es
handelt sich dabei um ein völlig neuartiges Vermietungskonzept im Bereich
Tourismus. Der Ferienpark „Arielle“ besteht aus 18 reetgedeckten
Doppelhäusern und wird vorrangig mit Wärmepumpen beheizt. Gleichzeitig
sind benachbarte Windenergieanlagen und eine Photovoltaikanlage zur
Nutzung der Sonnenenergie in das Projekt integriert. „Die Anlage ist eine
Bereicherung des touristischen Angebots in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte
Ebnet.
Urlauber können sich in diesem Ferienpark nicht nur erholen, sondern
werden auch mit dem Thema der regenerativen Energien vertraut gemacht. So
sind z. B. Themenabende zum Thema regenerative Energie und Besteigungen
von Windenergieanlagen für die Touristen geplant. Weiterhin gibt es vor
Ort eine Anzeigentafel sowie Kabelfernsehen, woraus man permanent die
Stromproduktion und andere Umweltdaten der vorhandenen erneuerbaren
Energiesysteme entnehmen kann. Mit dem Projekt (Investitionsvolumen ca. 5
Mio. €) werden langfristig ca. 10 Arbeitsplätze verbunden sein.
Für den Initiator des Ferienparks, Herrn Dipl.-Ing. Carlo Schmidt, war
es besonders wichtig, dass zwei wesentliche Pfeiler der heimischen
Wirtschaft, nämlich der Tourismus und die Nutzung von erneuerbaren
Energien – hier insbesondere der Windkraft – sinnvoll miteinander
verknüpft werden können.
„Mit diesem Vorhaben wird ein zukunftsträchtiges und nachhaltiges
Konzept im Tourismussektor etabliert“, so Schmidt. Grund genug für das
Land Mecklenburg-Vorpommern, gemeinsam mit der EU das Projekt zu
unterstützen.
Die Nachfrage für den Ferienpark ist groß. Zum Jahreswechsel war der
Ferienpark „Arielle“ erstmals zu 100 % ausgebucht. Der 35-jährige
Dipl.-Ing. Carlo Schmidt ist in Börgerende beheimatet. Hier ist ebenfalls
sein Unternehmen, die Firma WIND-projekt Ingenieur- und
Projektentwicklungsgesellschaft mbH, ansässig, das sich mit der Planung,
dem Bau und der Betriebsführung von Windenergieanlagen und anderen
regenerativen Energiesystemen befasst. Hauptaugenmerk bei den aktuellen
Planungen sind hier vor allem Offshore-Projekte für Windenergieanlagen in
der Ostsee. So ist das Unternehmen mit der Planung des ersten
Offshore-Windparks vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns, Pilotvorhaben
Baltic I mit 21 Anlagen, und dem Offshore-Windpark Kriegers Flak in der
ausschließlichen Wirtschaftszone mit 80 Anlagen betraut. Weiterhin hat das
Unternehmen eine Tochtergesellschaft in Schweden, welche ebenfalls
Offshore-Windenergieanlagen in der Ostsee projektiert.
Weitere Informationen zum Ferienpark „Arielle“ unter:
http://www.ferienpark-arielle.de
Börgerende, den 09. Januar 2004
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an den
Ferienpark "Arielle" wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Doris Meuser,
Ferienpark "Arielle", gerne zur Verfügung.
Sonnensteg 27
18211 Börgerende
Tel: 038203 / 77 69 80
Fax: 038203 / 77 69 89
E-Mail: mailto:post@ferienpark-arielle.de
Internet: http://www.ferienpark-arielle.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Ferienpark "Arielle" | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Ferienpark "Arielle"« verantwortlich.