Pressemitteilung natcon7 GmbH
natcon7 macht Kleinkraftwerke fit für effiziente Betriebsführung - Steuerungsexperten präsentieren innovatives Standortanbindungskonzept und SCADA System auf der Hannover Messe 2004 -
Hamburg (iwr-pressedienst) - Viele Betreiber von Kleinkraftwerken stehen vor einem Problem: ihre weit verteilten Energieerzeuger laufen zwar stationär zuverlässig, können aber häufig nur mit lokalem Einsatz überwacht, ausgewertet und auf sich ändernde äußere Bedingung optimal angepasst werden. Der Aufbau eines dichten Service-Netzes würde jedoch in keinem Verhältnis zum erzielbaren Ertrag stehen und der Einsatz eines übergeordneten Betriebsführungssystems ist wegen der unterschiedlichen Kraftwerkstypen oft nicht möglich. Zumindest war das bislang so. Jetzt hat natcon7 neue Wege gefunden, bestehende Systeme mit vertretbarem Einsatz aufzurüsten. Für einen Mix aus unterschiedlichen Kleinkraftwerken, haben die Steuerungsexperten eine Lösung entwickelt, die eine zentrale Betriebsführung von Anlagen unterschiedlicher Hersteller und Bauart auf einer einheitlichen Oberfläche ermöglicht. Das Besondere dabei: die Lösung ist standardisiert, modular skalierbar und auf alle Erneuerbaren Energien anzuwenden.
„Parks dezentraler Kleinkraftwerke bestehen häufig aus Anlagen unterschiedlichen Fabrikats, die an sich sehr zuverlässig laufen. Da ist es verständlich, dass der Betreiber auf keinen Fall etwas an der Anlagentechnik ändern will. Genau das berücksichtigt unser Konzept der Standortanbindung. Ein wirklicher Eingriff in die Anlagentechnik ist hierbei nicht erforderlich“, erläutert Dirk Adam, Geschäftsführer von natcon7. Das Konzept geht jedoch noch einen Schritt weiter. Adam: „Betreibern, die an mehreren Standorten unterschiedliche Energieerzeuger im Einsatz haben, wie Windenergie-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Fotovoltaikanlagen, bieten wir einen vernetzten Fernzugriff mit der Perspektive eines virtuellen Kraftwerkverbundes“. Möglich wird das durch ein generisches Datenmodell. Damit der Zugriff benutzerfreundlich erfolgen kann, wird eine Bedieneroberfläche online zur Verfügung gestellt, die für jede Anlage gleich aufgebaut ist. Weiterer Vorteil: Das Ganze setzt keine zusätzlichen Installationen oder Updates auf dem Computer des Betreibers voraus.
Auf dem Stand B46, in Halle 13, wird natcon7 während der Hannover Messe 2004 zudem über sein Leistungsspektrum im Bereich SCADA System für die Betriebsführung und über Lösungen für die automatische, bedienerlose Steuerung der Verfahrenstechnik und die Perspektiven für die Einbindung dezentraler Anlagen in virtuellen Kraftwerken informieren.
Hamburg, den 13. April 2004
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die natcon7 GmbH wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dirk Adam, natcon7 GmbH, gerne zur Verfügung.
Bornbarch 2
22848 Norderstedt
Tel: 040 / 69 20 67 - 60
Fax: 040 / 69 20 67 - 66
E-mail: mailto:dadam@nordex-online.com
Internet: http://www.natcon7.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der natcon7 GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »natcon7 GmbH« verantwortlich.