Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung natcon7 GmbH

natcon7 lädt am 10. Juni 2005 zum Wissensaustausch nach Hamburg - Betreiber zeigen anhand von Best-Practice-Beispielen, wie sich die betriebswirtschaftlichen Potenziale von dezentralen Kraftwerken erfolgreich ausschöpfen lassen

Hamburg (iwr-pressedienst) - Biogas-, Fotovoltaik-, Kleinwasserkraft- und Windenergieanlagen haben sich inzwischen zu ökonomischen Investitionsobjekten entwickelt, deren Wertschöpfung es zu schützen und optimieren gilt. Entscheidend für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg dieser Anlagen ist längst nicht nur der Einsatz von zuverlässigen, leistungsfähigen Verfahrenstechniken. Ebenso wichtige Faktoren sind intelligente Automatisierung, Kommunikation und Fernsteuerung sowie flexibles Erzeugungsmanagement. Konventionelle Lösungen erscheinen auf den ersten Blick viel versprechend, verursachen in der Praxis aufgrund der erforderlichen Änderungen jedoch häufig hohe Investitionskosten und inakzeptable Stillstandszeiten. Für Betreiber ist es daher nicht einfach, die für ihren Betrieb optimale Lösung zu finden.

Die natcon7 GmbH veranstaltet vor diesem Hintergrund am Freitag, den 10. Juni 2005, in Hamburg das Wissensforum „Best Practice - Betriebswirtschaftliche Potenziale von dezentralen Kraftwerken ausschöpfen“. Die Veranstaltung dient dem Wissensaustausch auf Geschäftsführungsebene und richtet sich an Betreiber dezentraler Kraftwerke wie Stadtwerke, Ökostromanbieter und Betriebsführungsgesellschaften. Referieren werden Betreiber von Biogas-, Fotovoltaik-, Kleinwasserkraft- und Windenergieanlagen aus Deutschland und der Schweiz, die innovative Lösungen anwenden, um dauerhaft optimale Betriebergebnisse zu erzielen und unabhängig von politischen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig zu sein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen im Internet unter: http://www.natcon7.com/de/pressedienst.html


Veranstalter:
natcon7 GmbH
Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 6
22453 Hamburg
Tel.: 040.69 20 67 60
Fax: 040.69 20 67 66
E-Mail: info@natcon7.com
Internet: http://www.natcon7.com


Hamburg, den 04. April 2005


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die natcon7 GmbH wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Inge Adam, natcon7 GmbH,

gerne zur Verfügung.
Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 6
22453 Hamburg

Tel: 040 / 69 20 67 - 60
Fax: 040 / 69 20 67 - 66
E-mail: mailto:info@natcon7.com
Internet: http://www.natcon7.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der natcon7 GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »natcon7 GmbH« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von natcon7 GmbH