Pressemitteilung Invest in France Agency (IFA)
Der französische Markt für Windenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung - Invest in France Agency auf der WindEnergy 2004 -
Frankfurt (iwr-pressedienst) - Als wichtiges Ergebnis der Befragung
2004, lässt sich festhalten, dass die Industrie die Entwicklung des
internationalen Windenergiemarktes weiterhin positiv einschätzt. Im Jahr
2012 wird mit insgesamt 150 000 MW (derzeit: 40 000 MW) installierter
Leistung weltweit gerechnet. Da besonders in Deutschland (ca. 14 000 MW),
dem derzeit größten Windenergiemarkt weltweit, das Wachstum an seine
Grenzen stößt, engagieren sich viele Hersteller von Windenergieanlagen in
neuen wachstumsstarken Märkten in Europa und der Welt. Hierbei gewinnt vor
allem Frankreich zunehmend an Bedeutung.
Frankreich holt auf
Marktchancen für ausländische Investoren
Während der europäische Windenergiemarkt im Jahr 2003 ein Wachstum von
23% verzeichnen konnte, verbuchte der französische Binnenmarkt im gleichen
Berichtszeitraum Zuwachsraten von bis zu 61%. Zurückzuführen ist dies
einerseits auf den politischen Willen zum Ausbau der Windenergie und
andererseits auf den noch vergleichsweise geringen Anteil der Windenergie
(260 MW) an der gesamtfranzösischen Energieproduktion. 4W pro Einwohner
weist eine Studie der französischen Energiebehörde aus, wohingegen sich
die installierte Windleistung in Deutschland auf 170W/Einwohner beläuft.
Hier zeigt sich der enorme Nachholbedarf aber auch das große
Entwicklungspotenzial und die Marktchancen, die sich hier für ausländische
Investoren auftun.
Ein weiteres Indiz für die Offenheit und Aufnahmebereitschaft dieses
Marktes für ausländische Investitionen ist die Tatsache, dass allein 17%
der in Frankreich installierten Leistung von französischen
Windanlagenbauern, den Firmen Jeumont und Vergnet, eingerichtet wurde.
Der Löwenanteil mit rund 44% der installierten Leistung entfällt auf
die südfranzösische Region Languedoc-Roussillon, aber auch andere Regionen
konnten im Laufe des vergangenen Jahres hohe Zuwachsraten verbuchen.
Durchaus verständlich, lautet doch das erklärte Ziel der französischen
Regierung: über 7000 MW für das Jahr 2010. Eine ambitiöse aber durchaus
realistische Zielsetzung.
Frankreich auf der Windenergy und auf dem Forum
Wie dieses Ziel erreicht werden soll, wird der Windkraftexperte der
französischen Energiebehörde ADEME, Herr Bernard Chabot, im Rahmen seines
Vortrages zum Thema: „Bilanz, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der
Windenergie in Frankreich“ am Mittwoch, den 12.5.2004 um 15.15 Uhr im
Forum auf dem Hamburger Messegelände vortragen.
Laut “WindEnergy-Study 2004“ gaben über 60 % aller weltweiten
Hersteller von WEA-Analgen an, dass die Erschließung neuer internationaler
Märkte bevorzugt auf dem Wege von Joint-Ventures vorzunehmen sei. Somit
bietet sich den 9 französischen Regionen, die auf dem französischen
Gemeinschaftsstand der Invest in France Agency vertreten sind, die
Möglichkeit, einem versierten Publikum aus Fachbesuchern und Ausstellern,
die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Windenergie in Frankreich
vorzustellen. Die Beteiligung des französischen Pavillons setzt sich aus
Vertretern folgender Regionen zusammen: Burgund, Nord-Pas-de-Calais,
Languedoc-Roussillon, Midi-Pyrenées, Provence (mit Vaucluse), Lothringen,
Champagne-Ardennes, Picardie und Ile de France.
Der diesjährige IFA-Stand auf der Windenergy vom 11. bis 14. Mai 2004
in Hamburg befindet sich in Halle 05 Stand EG 450
Frankfurt, den 05. Mai 2004
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Invest in France Agency (IFA) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Thomas Bohn, Invest in
France Agency (IFA), gerne zur Verfügung.
Eschersheimer Landstrasse 34
60322 Frankfurt am Main
Tel: + 49 (0) 69 / 17 00 23 0
Fax: + 49 (0) 69 / 17 00 23 23
E-Mail: mailto:thomas.bohn@investinfrance.de
Internet: http://www.investinfrance.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Invest in France Agency (IFA) | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Invest in France Agency (IFA)« verantwortlich.