Pressemitteilung OSTWIND-Gruppe
OSTWIND: Windpark in Fruges wird Realität
- OSTWIND beginnt mit dem Bau des derzeit größten Windparks in Frankreich und will erstmals selbst einen Teil davon betreiben -
Regensburg/Straßburg/Fruges (iwr-pressedienst) - In der nordfranzösischen Großgemeinde Fruges, Departement Pas-de-Calais, hat der Bau des insgesamt 70 Windkraftanlagen umfassenden "Windprojekts Fruges" begonnen. Mit einer Leistung von 140 MW ist der von OSTWIND international (OI) entwickelte Windpark momentan der größte in Frankreich. "150.000 Haushalte können von hier aus mit klimafreundlichem Strom versorgt werden", erklärte OI-Geschäftsführer Fabien Kayser anlässlich des ersten Spatenstichs in der Gemeinde Créquy.Der Bau des Windparks startete Anfang November und wird bis zur endgültigen Fertigstellung im Jahr 2008 insgesamt 16 Bauabschnitte durchlaufen. Im Februar 2007 sollen sich die ersten Windräder im "Land der sieben Täler" drehen. Dabei handelt es sich um Anlagen des Typs Enercon E70 mit je 2 MW installierter Leistung.
Für OI ist der Windpark in Fruges das zweite Bauvorhaben nach dem 2005 realisierten Windpark St. Clement im Departement Ardèche. Innerhalb der OSTWIND-Gruppe ist es das 36. und größte Projekt, das in der Unternehmensgeschichte bislang verwirklicht wurde.
Erstmals will OSTWIND dort auch einen Teil aus dem Gesamtprojekt selbst betreiben. Die neu gegründete und ebenfalls in Frankreich ansässige OSTWIND production übernimmt dazu 15 Windkraftanlagen mit 30 MW Leistung in Eigenregie.
"Wir freuen uns sehr, dass unsere in den letzten Jahren geleistete Entwicklungsarbeit jetzt Früchte trägt", würdigten Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz, die Unternehmensleitung der OSTWIND-Gruppe, die Projektfortschritte in Pas-de-Calais. "Das zeugt von der Qualität unserer Arbeit und gibt Mut für die Zukunft", ergänzten sie.
Denn immerhin sieht das Unternehmerehepaar für OSTWIND international noch ein Potential von weiteren 500 MW, das es in den nächsten Jahren umzusetzen gilt. Davon zeigt sich auch OI-Geschäftsführer Fabien Kayser überzeugt. "Das Projekt Fruges ist unser Einstieg in eine neue Dimension regenerativer Energienutzung in Frankreich", äußerte er sich zuversichtlich.
Regensburg/Straßburg/Fruges, den 24. November 2006
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die OSTWIND-Gruppe wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung
Christoph Markl-Meider, OSTWIND - Gruppe Pressearbeit und Kommunikation,
Tel. 0841-97 59 15
Fax 0841-97 59 17
Mobil 0179-59 75 863
E-Mail: mailto:markl@ostwind.de
Fabien Kayser, Geschäftsführer OSTWIND international,
Tel. +33 390 22 73 40
Fax +33 390 20 09 48
E-Mail: mailto:info@ostwind.fr
Internet: http://www.ostwind.fr
Ostwind-Gruppe
Dänzergasse 8
93047 Regensburg
Tel: 0941 - 55 5 16
Fax: 0941 - 55 5 26
E-Mail: mailto:ostwind@donau.de
Internet: http://www.ostwind.de
Ostwind-News über RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/ostwind.php
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
IWR-Firmennetzwerk unter https://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar
---------------------------------------------------------------------
Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der OSTWIND-Gruppe | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »OSTWIND-Gruppe« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von OSTWIND-Gruppe
- OSTWIND AG erweitert ihren Vorstand und will internationale Identität der Unternehmensgruppe stärken
- OSTWIND kommt als AG und mit 1.000 MW nach Husum
- OSTWIND und Stadt Pegnitz vereinbaren den Bau des größten bayerischen Kommunal-Windparks
- OSTWIND organisiert sich neu – und bleibt sich treu
- OSTWIND und Bürgerwind Edelsfeld bauen an Bayerns Energiezukunft
- OSTWIND startet mit interkommunalem Energieprojekt ins Windjahr 2012
- Bayerns größter Bürgerwindpark soll im Landkreis Bayreuth entstehen
- Aus Bayerns Wäldern fließt jetzt grüner Strom
- OSTWIND in Cancún
- OSTWIND geht gut aufgestellt ins neue Jahrzehnt