Pressemitteilung GADORE / Annette Nüsslein
Windpower 2008 in Houston (Texas) erstmals mit europäisch-amerikanischer Matchmaking-Veranstaltung
- Vorstoß von German-American-Dialog on Renewable Energy (GADORE) erfolgreich
Hamburg (iwr-pressedienst) - Der amerikanische Windmarkt wächst: "5.244 Megawatt (MW) Windleistung sind allein 2007 ans Netz gegangen, dies entspricht der Leistung von 3188 Turbinen", so Britt Theismann von der AWEA. Landesweit sind es derzeit 16.818,78 MW (National Total Power Capacities, Stand 16.1.2008). In der Planung befinden sich 2007 rund 3.626,38 MW. In Texas allein sind derzeit 4.356.35 MW installiert, 1.238 MW befinden sich in der Planung.Vom 1.-4. Juni 2008 findet in Houston, Texas, die alljährliche Windpower (Konferenz und Ausstellung) der American Wind Energy Association (AWEA) statt. Diese rechnet in Texas mit 8000 Besuchern und 700 Ausstellern. 2007 waren es 6000 Besucher und 400 Aussteller.
Auch deutsche Hersteller, Zulieferer und Projektentwickler werden in Texas ausstellen oder das größte Windenergie-Event im amerikanischen Markt nutzen, um Geschäftskontakte zu generieren.
Ein Novum im Rahmen der Windpower: Auf Anregung von German-American Dialog on Renewable Energy (GADORE), einem Projekt der Hamburger Unternehmensberatung windConsultant, findet am 2. Juni 2008 in der Ausstellungshalle erstmalig ein "European/American Matchmaking" statt. Ziel dieser Initiative war es, die "Zahl der qualifizierten Geschäftskontakte in Houston zu erhöhen", so Annette Nüsslein von GADORE. "Und dies nicht nur für die deutschen Erstbesucher der Windpower 2008, sondern auch für die übrigen Aussteller und Besucher vor Ort". GADORE bietet interessierten deutschen Unternehmen ein Betreuungspackage zur Windpower an, damit diese in den USA Kontakte zu Unternehmen und US-Bundesstaaten gewinnen können.
Ohne Zweifel wird die AWEA im Rahmen der Windpower und mittels der Vertreter aus Politik und Industrie massiv Druck auf die Bush-Regierung ausüben, um das wichtigste amerikanische Förderinstrument, den Production Tax Credit (PTC), eine Steuergutschrift, über den 31.12.2008 hinaus zu verlängern. Der PTC sichert den Verbrauchern einen günstigeren Strompreis und macht den Windstrom im Energiemix wettbewerbsfähiger.
Zu den Referenten in Texas gehören: The Honorable Rick Perry, Governor of Texas, Kathie McGinty, Secretary of the Pennsylvania Department of Environmental Protection (DEP), Alexander Karsner, Assistant Secretary, U.S. Department of Energy, Vic Abate, Vice President for Renewables, GE Energy, Hunter Armistead, Babcock & Brown LP, Michael O’Sullivan, Senior Vice President – Development, FPL Energy LLC u.a.m.
Weitere Informationen sind abrufbar unter: http://www.windConsultant.de.
Hamburg, den 13. Mai 2008
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an
GADORE / Annette Nüsslein wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktion: Für Fragen steht Ihnen Frau Annette Nüsslein,
German-American Dialog on Renewable Energy (GADORE) – Annette Nüsslein,
gerne zur Verfügung.
Heitmannstr. 34
22083 Hamburg
Tel: 040 / 22 759 557
Fax: 040 / 49 29 88 16
e-mail: mailto:info@gadore.org
Internet: http://www.gadore.org
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der GADORE / Annette Nüsslein | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »GADORE / Annette Nüsslein« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von GADORE / Annette Nüsslein
- Neue US-Regierung konkretisiert Offshore-Windprojekte
- Die amerikanische Energiewende als Chance für deutsche Unternehmen
- GADORE Center USA eröffnet – Leichterer Zugang in den US-Markt für Unternehmen der Erneuerbaren Energien
- Pool-Büro für kleine und mittelständische Unternehmen geht im Juni 2009 in den USA an den Start
- Wie stark wird der nord-amerikanische Windmarkt?
- Wind Boom USA - Chancen für europäische Firmen aus der Windbranche
- Wind Energy - Developments in North America – Konferenz während der HUSUMwind 2007