Pressemitteilung WSB Neue Energien GmbH
WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginnt
Dresden (iwr-pressedienst) - Die Bauarbeiten im brandenburgischen Windpark Groß Schacksdorf sind fast beendet: wenn alles nach Plan läuft, werden sich noch vor Weihnachten die Rotoren aller 8 Windenergieanlagen drehen und schon bald rund 43.000 Personen mit Strom versorgen.
Nach 15 Monaten Bauzeit ist der 16 MW Windpark mit Anlagen vom Typ E-82 des Herstellers Enercon so gut wie fertig errichtet. Nur die achte Windenergieanlage steht noch still – hier absolvieren die Montageteams im Moment die letzten Inbetriebnahmearbeiten. Mit einer Gesamthöhe von 7 x 180m und 1 x 150m gehören die Anlagen in der Niederlausitz nahe der polnischen Grenze zu einem der größeren Windparks. Jede Windenergieanlage hat eine Nennleistung von je 2 Megawatt. Damit können ab Anfang 2010 jährlich voraussichtlich 42.700 MWh Strom produziert und knapp 30.000 t CO2 vermieden werden.
Sogenannte Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen haben den Eingriff in die Natur kompensiert und das Landschaftsbild verändert: In Abstimmung den Agrargenossenschaften und den Behörden wurden vier Hochsilos in Domsdorf und eine ehemalige Schweinemastanlage abgerissen. Freigewordene Waldflächen wurden mit Laubwald aufgeforstet und im kommenden Jahr folgen weitere Hecken- und Baumbepflanzungen. Für die Groß Schacksdorfer Weißstörche werden außerdem neue Nahrungsflächen geschaffen.
Im Rahmen der Errichtung des Windparks hat das Dresdner Unternehmen WSB gemeinsam mit der Gemeinde Groß Schacksdorf eine Ausstellung rund um den Themenkomplex Erneuerbare Energien eingerichtet. Interessierte Besucher und Schulklassen können sich ab Januar 2010 in der Groß Schacksdorfer Heimatstube über saubere Energieerzeugung sowie den nahegelegenen Windpark informieren.
Über die WSB-Unternehmensgruppe
Die WSB Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Dresden ist einer der großen Full-Service-Anbieter für Windenergieprojekte in Deutschland. Das Kerngeschäft ist die Projektentwicklung und Vermarktung von Windparks und Photovoltaik-Anlagen. WSB hat 225 Windenergieanlagen mit 334 Megawatt installierter Leistung und einem Projektvolumen von 465 Mio. € errichtet. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind ca. 130 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen, Griechenland und Rumänien tätig.
Dresden, den 21. Dezember 2009
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die WSB Neue Energien GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Sandy Brochlitz, WSB Neue Energien GmbH, gerne zur Verfügung.
Schweizer Straße 3a
01069 Dresden
Tel: 03 51/ 211 83 – 67
Fax: 03 51/ 211 83 – 44
E-Mail: mailto:s.brochlitz@wsb.de
Internet: http://www.wsb.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der WSB Neue Energien GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »WSB Neue Energien GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von WSB Neue Energien GmbH
- WSB: Polnisches Großprojekt geht mit 45,1 MW ans Netz
- WSB Neue Energien: Zuwachs von über 135 MW im nationalen und internationalen Geschäft für 2013
- Zweiter WSB-Windpark in Tschechischer Republik nimmt Gestalt an
- WSB engagiert sich bei Schüler-Aktionstag "genialsozial-Deine Arbeit gegen Armut"
- WSB verkauft Windpark in Polen
- WSB eröffnet ersten Windpark in Polen