Pressemitteilung KENERSYS EUROPE GMBH
Erfolgreiches Jahr 2011 im schwedischen Markt - Kenersys Anlagen Spitzenklasse in punkto Verfügbarkeit und Effizienz
Münster (iwr-pressedienst) - 25 MW installierte Leistung hat der Münsteraner Windenergieanlagenhersteller Kenersys mittlerweile ans schwedische Netz angeschlossen und kann seine Leistungsfähigkeit auch in diesem für das Unternehmen wichtigen Wachstumsmarkt mit beeindruckenden Verfügbarkeitszahlen belegen.
"Die Serienanlagen der K100 2.5MW haben durchweg eine Verfügbarkeit von über 98%. Das zeigen die Auswertungen unserer 2011er Projekte in Schweden – in Travad, Bralanda und Skagern", so Andreas von Bobart, Geschäftsführer der Kenersys Europe GmbH. "Die drei Anlagen von TL Vind AB in Travad, die im Januar 2011 ans Netz gegangen sind, erbrachten im Jahresverlauf einen Gesamtertrag von 24 Mio. Kilowattstunden, die Anlagen von Väner Vind AB in Bralanda seit Juli 2011 etwa 12 Mio. Kilowattstunden. Selbst die beiden Anlagen von Slättens Vind in Skagern, die im Oktober ans Netz gegangen sind, erwirtschafteten schon knapp 4,9 Mio. Kilowattstunden", so von Bobart.
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Die allererste Anlage der K100 2.5MW gilt als eine der produktivsten Anlagen innerhalb der kompletten Vattenfall On- und Offshore-Flotte. Sie ist im März 2009 ebenfalls in Schweden errichtet worden – auf dem Vattenfall Test-Center "Näsudden" auf der Insel Gotland.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/kenersys/K100_Bralanda.JPG
Bildunterschrift:
Kenersys K100 2.5MW am Projektstandort Bralanda in Schweden
Über Kenersys:
Kenersys ist ein weltweiter Hersteller für Windenergieanlagen mit Headquarter und Global Technology Center (GTC) in Münster. Insgesamt arbeiten für die Unternehmensgruppe rund 350 Angestellte in Deutschland, Indien und den USA.
Kenersys hat sich auf On-Shore Multimegawatt Anlagen spezialisiert, die speziell für Standorte mit mittleren und niedrigen Windgeschwindigkeiten geeignet sind – ein Marktsegment, das die Windenergiebranche zukünftig maßgeblich vorantreiben wird.
Das Produktportfolio besteht aus der K100 2.5MW, der K82 2.0MW und der neuen K110 2.4MW. Alle Anlagentypen basieren auf der einzigartigen Synerdrive Technology. Kenersys hat zwei moderne Fertigungsanlagen in Wismar (Deutschland) und Baramati (Indien) mit einer jährlichen Kapazität von 180 beziehungsweise 210 Anlagen.
Münster, den 23. Februar 2012
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die KENERSYS EUROPE GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktion: Für Fragen steht Ihnen Herr Jochen Weick, Vice President Corporate Communication KENERSYS GROUP, gerne zur Verfügung.
Albersloher Weg 10
48155 Münster / Germany
Tel: +49 (0)251-210 99 148
Fax: +49 (0)251-210 99 248
E-Mail: mailto:jochen.weick@kenersys.com
Internet: http://www.kenersys.com
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der KENERSYS EUROPE GMBH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »KENERSYS EUROPE GMBH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von KENERSYS EUROPE GMBH
- KENERSYS ERHÄLT 8-MW-AUFTRAG VON BHARAT FORGE
- Kenersys unterzeichnet 15 MW-Vertrag mit Projektentwickler Windico AB
- Weiterer Meilenstein für Kenersys
- Kenersys baut "Track-Record" weiter aus
- Weiterer Auftrag für Kenersys in Schweden
- Kenersys Group ernennt Andreas von Bobart zum CEO der Kenersys Europe GmbH
- Paulo Fernando Soares zum Geschäftsführer der Kenersys-Gruppe ernannt
- Weiterer Liefervertrag für Anlagen nach Indien - Kenersys liefert K82-Anlagen an Ushdev International in Maharashtra
- Auftragspipeline bei Kenersys wächst - Gute Zukunftsaussichten für den Windenergieanlagenhersteller