Pressemitteilung PNE AG
PNE WIND AG hat Übernahme der Mehrheitsanteile an der WKN AG abgeschlossen und hält jetzt rund 53 Prozent
Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Die PNE WIND AG, Cuxhaven, hat die Übernahme der Mehrheitsanteile an der auf Windpark-Entwicklung spezialisierten WKN AG, Husum, abgeschlossen und hält jetzt rund 53,42 Prozent an der WKN. Diese Anteile wurden von der Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH übernommen. Weitere rund 29,33 Prozent wurden im Rahmen eines Mitveräußerungsrechts von der Siemens Project Ventures GmbH erworben. Das Closing dafür erfolgt in den kommenden Tagen. Der Kaufpreis bezogen auf 100 Prozent der WKN-Anteile wurde mit rund 93 Mio. Euro zugrunde gelegt und mit Barmitteln sowie mit rund 3,1 Millionen Aktien im Wert von rund 8,2 Mio. Euro bezahlt.
Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hat die PNE WIND AG zudem darüber informiert, dass sie über die rund 3,1 Millionen Aktien hinaus ein Paket von 168.680 Wandelschuldverschreibungen aus der im Jahr 2010 von der PNE WIND AG begebenen Wandelanleihe von der Luxempart S.A., der derzeitigen Inhaberin dieser Wandelschuldverschreibungen, erwerben und das Wandlungsrecht für 7.667.272 Aktien aus diesen Wandelschuldverschreibungen ausüben wird. Mit der Ausübung wird die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH voraussichtlich knapp 20 Prozent der dann vorhandenen PNE-Aktien halten.
PNE WIND AG und WKN AG sind jeweils seit rund 20 Jahren in der Projektierung von Windparks tätig und betreiben dieses Geschäft sowohl in Deutschland als auch international. Daher können durch gemeinsame Einkaufs- und Vertriebsaktivitäten Synergien gehoben werden. Darüber hinaus ergänzen sich die Märkte, in denen Windpark-Projekte entwickelt werden. Die Firmen sind derzeit in der Projektentwicklung in Deutschland, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, der Türkei, Großbritannien, den USA, Kanada, Frankreich, Polen, Italien, Schweden, Südafrika und der Ukraine tätig. In diesen Märkten entwickeln die Unternehmen Onshore-Windpark-Projekte mit einer möglichen Nennleistung von zusammen rund 4.800 MW. Die PNE WIND AG projektiert außerdem Offshore-Windparks, von denen bereits fünf erfolgreich verkauft werden konnten.
Die PNE WIND AG erzielte im Konzern im Geschäftsjahr 2012 nach IFRS einen Umsatz von 84,4 Mio. Euro, ein Betriebsergebnis (EBIT) von 20,4 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 17,0 Mio. Euro. Im Vergleich dazu erzielte der WKN AG Konzern in 2012 nach HGB (geprüft) einen Umsatz von 44,4 Mio. Euro, ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) von 9,1 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 6,6 Mio. Euro.
Cuxhaven, den 05. Juli 2013
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die PNE WIND AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung
PNE WIND AG
Rainer Heinsohn
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 - 453
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 - 373
Email: mailto:Rainer.Heinsohn@pnewind.com
PNE WIND AG
Investor Relations
Scott McCollister
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 - 454
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 - 373
Email: mailto:Scott.McCollister@pnewind.com
Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Janis Fischer
Tel: +49(0) 611 – 205855-64
Fax: +49(0) 611 – 205855-66
Email: mailto:fischer@cometis.de
Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE174885512 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE174885512« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von PNE AG
- PNE erhält Zuschläge bei Windausschreibung in Frankreich
- PNE verkauft in Frankreich zwei Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von 25,7 MW
- Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte: PNE und Infineon schließen langfristigen Liefervertrag
- PNE AG bei Windenergieausschreibungen an Land mit 57,8 MW erfolgreich
- Halbjahresergebnis: PNE AG im ersten Halbjahr operativ erfolgreich
- PNE verkauft Windpark „Sundern-Allendorf“ an Encavis
- Kooperation zwischen Volksbanken im Landkreis Cloppenburg und PNE AG trägt erste Früchte: 86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG
- PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für drei neue Windparks in Deutschland
- PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein – 22,4 MW zusätzliche Leistung für klimafreundliche Energieversorgung
- PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende
Meist geklickte Pressemitteilungen von PNE AG
- Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr
- PNE erhält Zuschläge bei Windausschreibung in Frankreich
- PNE verkauft in Frankreich zwei Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von 25,7 MW
- Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte: PNE und Infineon schließen langfristigen Liefervertrag
- PNE AG bei Windenergieausschreibungen an Land mit 57,8 MW erfolgreich
Über PNE AG
Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 25 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering.
Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.
Geschäftsfelder
- Projektentwicklung von Windparks und Photovoltaik-Anlagen national und international
- Stromerzeugung durch Eigenbetrieb von Windparks und Photovoltaik-Anlagen
- Services und Dienstleistungen rund um den Life-Cycle von Windparks
- Entwicklung von Power-to-X Lösungen mit dem Schwerpunkt auf Wasserstoff
Produkte & Dienstleistungen
- Entwicklung, Projektierung, Finanzierung, Errichtung und Betrieb von Windparks und Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen
- Technische und kaufmännische Betriebsführung
- Construction Management& Grid Connection
- Stromlieferverträge (PPA)
- Technische Dienstleistungen & Prüfungen
- Weiterbetrieb & Repowering
- Wind & Site Services