Pressemitteilung PNE AG
PNE WIND AG: Windpark-Portfolio soll durch Verkauf an Investoren vermarktet werden
Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Die PNE WIND AG plant einen kompletten oder anteiligen Verkauf ihres Windparkportfolios an einen oder mehrere Investoren. Diese Entscheidung hat der Vorstand heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates getroffen. Damit verabschiedet sich die Gesellschaft von dem Konzept, diesen Bestand durch einen Börsengang anders zu vermarkten.
Investorenlösung bevorzugt vor Börsengang
Seit 2014 hat die PNE WIND AG ein eindrucksvolles Portfolio von Windparks mit einer Nennleistung von mehr als 142 MW im Eigenbestand aufgebaut. Diese Parks sind ganz überwiegend bereits in Betrieb. Ein kleinerer Teil ist noch im Bau und wird in Kürze in Betrieb genommen. Ein weiterer Windpark mit rund 10 MW befindet sich zusätzlich im Genehmigungsverfahren.
Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender und CEO der PNE WIND AG: „Nun haben wir uns nach umfassender Marktrecherche dafür entschieden, das Windpark-Portfolio mit rund 152 MW an Investoren oder strategische Partner zu veräußern. In einem direkten Verkauf des kompletten Portfolios oder eines Anteils davon, sehen wir unter den gegenwärtigen Marktbedingungen die bessere Alternative zu einem möglichen Börsengang.“
Der Entscheidung liegt die Einschätzung des Vorstands und des Aufsichtsrats zugrunde, dass ein Portfolioverkauf gegenüber einem Börsengang hauptsächlich die höhere Transaktionssicherheit aufweist.
Die Verhandlungen mit Investoren über den Verkauf des Windpark-Portfolios sollen wie geplant noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Die im Portfolio gebündelten Onshore-Windparks wurden an windhöffigen Standorten in Deutschland errichtet. Die Wirtschaftlichkeit der bereits in Betrieb genommenen Windparks kann aufgrund der realen Daten zur Stromerzeugung sehr gut eingeschätzt werden.
International wettbewerbsfähig
Die PNE WIND Gruppe ist damit weiterhin auf einem erfolgreichen Kurs. „Mit einer Projekt-Pipeline onshore von derzeit rund 4.700 MW in den 13 Ländern auf drei Kontinenten sind wir auch für die künftige Entwicklung sehr gut und breit aufgestellt“, blickt Markus Lesser nach vorn.
Über die PNE WIND-Gruppe
Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 360 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem die technische und kaufmännische Betriebsführung einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren, und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.
Cuxhaven, den 6. September 2016
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die PNE WIND AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Rainer Heinsohn
Leiter Unternehmenskommunikation
Head of communication
Phone +49 (0) 4721-718-453
Fax +49 (0) 4721-718-373
E-Mail: mailto:rainer.heinsohn@pnewind.com
PNE WIND AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
D-27472 Cuxhaven
Internet: http://www.pnewind.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE174885512 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE174885512« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von PNE AG
- PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und eine Freiflächen-Photovoltaikanlage
- PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 erfolgreich ab und justiert Strategie
- Ad Hoc-Meldung: PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2024
- Ad Hoc-Meldung: PNE strebt höheres Konzern-EBITDA im Geschäftsjahr 2025 an
- PNE AG: Beratungsgeschäft bei der Stromvermarktung boomt
- PNE-Gruppe nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb
- PNE AG verkauft ihre schwedischen Gesellschaften an Aneo
- PNE blickt auf ein erfolgreiches operatives Jahr 2024 zurück
- Heiko Wuttke übernimmt CEO-Posten der PNE AG
- Dirk Simons ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der PNE AG
Meist geklickte Pressemitteilungen von PNE AG
- PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und eine Freiflächen-Photovoltaikanlage
- PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 erfolgreich ab und justiert Strategie
- Ad Hoc-Meldung: PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2024
- Ad Hoc-Meldung: PNE strebt höheres Konzern-EBITDA im Geschäftsjahr 2025 an
- PNE-Gruppe nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb
Über PNE AG
Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 25 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering.
Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.