Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung wpd GmbH

wpd reicht Verfassungsbeschwerde gegen das Windenergie-auf-See-Gesetz ein

Bremen (iwr-pressedienst) - Der Bremer Projektierer wpd hat heute Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen die Bestimmungen des Windenergie-auf-See-Gesetzes eingereicht, die das wpd-offshore-Projekt Kaikas entschädigungslos von zukünftigen Ausschreibungen ausschließen.

Das in der deutschen Nordsee gelegene Projekt Kaikas wurde 2013 mit 80 Windenenergieanlagen genehmigt, kann aber derzeit nicht umgesetzt werden, da es als einziges genehmigtes Projekt mit dem am 1. Januar 2017 in Kraft getretenen Windenergie-auf-See-Gesetz von zukünftigen Ausschreibungen ausgeschlossen wird. Die von Prof. Dr. Marcus Dannecker aus der Kanzlei Gleiss Lutz entworfene 150 seitige Verfassungsbeschwerde sieht darin einen Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 GG), die Berufs- und die Eigentumsfreiheit (Art. 12 und 14).

„Wir haben über Jahre auf die Gesetzeslage vertraut, die Entwickler mit einer Vielzahl von Anreizen dazu angehalten hat, Projekte zu entwickeln. Um die behördlichen Anforderungen zu erfüllen, haben wir einen bedeutenden zweistelligen Millionenbetrag investiert, um dann kurz vor Umsetzung durch einen Systemwechsel alle Möglichkeiten zur Realisierung wieder zu verlieren. Schlimmer kann man mit Investoren nicht umgehen und deutlicher kann man Investitionssicherheit nicht untergraben.“, kommentiert Achim Berge Olsen, Geschäftsführer der wpd offshore GmbH.


Über wpd
wpd ist ein weltweit agierender Entwickler und Betreiber von On- und Offshore-Windparks und in insgesamt 18 Ländern aktiv, der Hauptsitz befindet sich in Bremen. Seit mehr als 20 Jahren hat das Unternehmen Projekte mit 2.080 Windenergieanlagen und einer Leistung von insgesamt 4.100 MW realisiert. International plant wpd Vorhaben in den Größenordnungen von 7.500 MW onshore und über 5.600 MW offshore. wpd hat zahlreiche Offshore-Windparks projektiert. Zuletzt ist im August 2015 Butendiek mit 288 MW in der deutschen Nordsee ans Netz gegangen.
www.wpd.de


Bremen, den 29. September 2017


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung

Pressekontakt:
Christian Schnibbe
Head of Communication
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
Tel: +49 (421) 16866-10


wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen

Internet: www.wpd.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE239541638 | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE239541638« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von wpd GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von wpd GmbH

  1. wpd bringt weitere PV-Projekte ans Netz
  2. wpd und Bank SinoPac verkünden Financial Close im taiwanischen Wind-onshore-Projekt Hsinyuan
  3. wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt
  4. Aus starker Position die Zukunft im Blick: wpd präsentiert sich auf der WindEnergy 2024
  5. wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft

Über wpd GmbH

wpd wurde 1996 in Bremen gegründet und hat sich zu einem der führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Onshore-Wind- und Solarparks in Europa entwickelt. Die wpd GmbH hat weltweit über 1.300 Mitarbeitende. Zur wpd Unternehmensgruppe zählt neben der wpd GmbH (Projektierer und Betreiber) noch wpd windmanager (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks).

wpd ist weltweit in 33 Ländern aktiv und hat Projekte mit 2.810 Windenergieanlagen und einer Leistung von insgesamt 6.970 MW realisiert sowie Solarenergie-Projekte mit 70 MW Leistung. Im Eigenbestand befinden sich Projekte mit einer Gesamtkapazität von 3.512 MW.

Neben der Eigenentwicklung von Projekten übernimmt das Unternehmen auch Projektpartnerschaften, den kommerziellen Aufbau, die Vertragsgestaltung, die Projektfinanzierung bis hin zu Fertigstellung und Betrieb von Wind- und Solarenergieanlagen. Dank langjähriger Expertise ist das Unternehmen ein anerkannt verlässlicher Partner für Power Purchase Agreements (PPAs).

wpd ist neben dem Heimatmarkt in Deutschland auch in den wesentlichen Wind- und Solarmärkten Europas, in Nord- und Südamerika sowie in verschiedenen Ländern auf dem rasch wachsenden asiatischen Markt aktiv. Das Unternehmen hat eine weltweite Projektpipeline von 31.585 MW Wind onshore und 7.360 MWp Solar PV aufgebaut und trägt maßgeblich zur weltweiten Energiewende bei.

Geschäftsfelder

Windenergie

Unsere Referenzen: wpd GmbH Referenzen

Produkte & Dienstleistungen

wpd bildet eine umfassende Wertschöpfungskette im Bereich der Wind- und Solarenergie ab. Zur Unternehmensgruppe zählen:

  • wpd GmbH (Entwickler und Betreiber von Onshore-Wind- und Solarparks)
  • wpd windmanager GmbH & Co. KG (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks)

Weitere Informationen zu wpd GmbH