Pressemitteilung PNE AG
PNE-Gruppe: Windpark Groß Niendorf von WKN planmäßig in Betrieb genommen
Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Zum Jahresende 2018 hat die zur PNE-Gruppe gehörende Tochtergesellschaft WKN GmbH das Windenergieprojekt Groß Niendorf planmäßig nach lediglich dreimonatiger Bauzeit in Betrieb genommen.
Das schleswig-holsteinische Projekt Groß Niendorf im Kreis Segeberg besteht aus zwei modernen Windenergie-Anlagen vom Typ GE-3.8 mit je 3,83 Megawatt Nennleistung und 110 Metern Nabenhöhe. Der Windpark wird über ein bestehendes Umspannwerk des örtlichen Energieversorgers Schleswig-Holstein Netz AG auf Mittelspannungsebene einspeisen.
Der von WKN entwickelte Windpark kann nach der Inbetriebnahme rund 5.700 schleswig-holsteinische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen.
„Wir freuen uns, dass die erstmalige Zusammenarbeit mit dem Hersteller GE so reibungslos funktioniert hat. So war es möglich, das Projekt in einer derart kurzen Zeit umzusetzen“, sagt Gabriel Meurer, Geschäftsführer der WKN GmbH.
„Die Umsetzung unseres Windenergieprojektes Groß Niendorf zeigt, dass trotz des nach wie vor bestehenden Moratoriums in Schleswig-Holstein auch dort die Umsetzung von Projekten wieder möglich ist und wir jetzt beginnen können unsere erfreulich umfangreiche Projektpipeline umzusetzen“, blickt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE Gruppe nach vorn.
Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe mit den Marken PNE und WKN ist einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Neben der Windenergie werden zukünftig Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil unseres Angebotes sein. Wir beschäftigen uns dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-Gas-Lösungen.
Cuxhaven, den 19. Dezember 2018
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die PNE AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
PNE AG
Rainer Heinsohn
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 - 453
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 - 373
E-Mail: Rainer.Heinsohn@pne-ag.com
PNE AG
Christopher Rodler
Leiter Investor Relations
Tel: +49(0) 40 87 – 9 33 - 114
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 - 373
E-Mail: Christopher.Rodler@pne-ag.com
PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
D-27472 Cuxhaven
Internet: http://www.pne-ag.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE174885512 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE174885512« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von PNE AG
- Halbjahresergebnis: PNE AG im ersten Halbjahr operativ erfolgreich
- PNE verkauft Windpark „Sundern-Allendorf“ an Encavis
- Kooperation zwischen Volksbanken im Landkreis Cloppenburg und PNE AG trägt erste Früchte: 86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG
- PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für drei neue Windparks in Deutschland
- PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein – 22,4 MW zusätzliche Leistung für klimafreundliche Energieversorgung
- PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende
- Quartalsergebnis: PNE AG startet mit hoher Entwicklungsaktivität in das Jahr 2025
- PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und eine Freiflächen-Photovoltaikanlage
- PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 erfolgreich ab und justiert Strategie
- Ad Hoc-Meldung: PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2024
Meist geklickte Pressemitteilungen von PNE AG
- Quartalsergebnis: PNE AG startet mit hoher Entwicklungsaktivität in das Jahr 2025
- PNE verkauft Windpark „Sundern-Allendorf“ an Encavis
- PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 erfolgreich ab und justiert Strategie
- Halbjahresergebnis: PNE AG im ersten Halbjahr operativ erfolgreich
- PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende
Über PNE AG
Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 25 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering.
Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.
Geschäftsfelder
- Projektentwicklung von Windparks und Photovoltaik-Anlagen national und international
- Stromerzeugung durch Eigenbetrieb von Windparks und Photovoltaik-Anlagen
- Services und Dienstleistungen rund um den Life-Cycle von Windparks
- Entwicklung von Power-to-X Lösungen mit dem Schwerpunkt auf Wasserstoff
Produkte & Dienstleistungen
- Entwicklung, Projektierung, Finanzierung, Errichtung und Betrieb von Windparks und Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen
- Technische und kaufmännische Betriebsführung
- Construction Management& Grid Connection
- Stromlieferverträge (PPA)
- Technische Dienstleistungen & Prüfungen
- Weiterbetrieb & Repowering
- Wind & Site Services