Pressemitteilung PNE AG
PNE AG: Kompetenz der Dienstleistungen bei der Hinderniskennzeichnung von Windenergieanlagen ausgebaut
• Konzernunternehmen MEB Safety Services übernimmt Materialbestände und Personal der argus GmbH
• Großes Potenzial bei bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung
Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Der Projektentwickler PNE AG hat seine Kompetenz bei Dienstleistungen rund um die Projektierung und den Betrieb von Windenergieanlagen weiter gestärkt. Die zur PNE-Gruppe zählende MEB Safety Services GmbH hat jetzt in einem sogenannten Assetdeal das Personal und das Material der 2007 im sächsischen Bautzen gegründeten argus GmbH übernommen. Damit hat PNE sich zusätzliches Fachwissen vor allem im Bereich der luftfahrtrechtlich vorgeschriebenen Hinderniskennzeichnung von Windenergieanlage und der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung gesichert. Die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung wird aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ab 1. Juli 2020 sowohl für bereits bestehende als auch für danach neu errichtete Windenergieanlagen zur Pflicht. Dies betrifft bis zu 20.000 Windenergieanlagen.
Großes Fachwissen gesichert
Die Argus GmbH hat in der Vergangenheit Hinderniskennzeichnungssysteme mit eigener Steuerung installiert, aber auch für Hersteller von BNK-Systemen sowie Hersteller von Windenergieanlagen die Installationsdienstleistung einschließlich der Inbetriebnahme übernommen. Das daraus entwickelte Know How hat sich MEB mit der Übernahme gesichert. Übernommene Mitarbeiter können ab sofort für diverse bestehende Aufträge eingesetzt werden. Außerdem verfügt MEB nunmehr über ein noch umzuschreibendes Zertifikat für die Installation von Hindernisbefeuerungssystemen an Windenergieanlagen in Tschechien und ist dann der einzige zugelassene Anbieter für Hinderniskennzeichnung an WEA in Tschechien.
Weitere Dienstleistungen sollen angeboten werden
Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG: „Mit dieser Übernahme ist ein weiterer Schritt beim Ausbau der von der PNE-Gruppe angebotenen Dienstleistungen für Spezialsysteme im Bereich der Windenergie erfolgt. Im Rahmen unserer Scale Up-Strategie werden wir künftig auch in anderen Bereichen der Projektentwicklung und des Betriebs weitere Dienstleistungen anbieten können.“
Cuxhaven, den 11. Februar 2019
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die PNE AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakte:
PNE AG
Rainer Heinsohn
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 - 453
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 - 373
E-Mail: Rainer.Heinsohn@pne-ag.com
PNE AG
Christopher Rodler
Leiter Investor Relations
Tel: +49(0) 40 87 – 9 33 - 114
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 - 373
E-Mail: Christopher.Rodler@pne-ag.com
PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
D-27472 Cuxhaven
Internet: http://www.pne-ag.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE174885512 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE174885512« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von PNE AG
- PNE erhält Zuschläge bei Windausschreibung in Frankreich
- PNE verkauft in Frankreich zwei Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von 25,7 MW
- Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte: PNE und Infineon schließen langfristigen Liefervertrag
- PNE AG bei Windenergieausschreibungen an Land mit 57,8 MW erfolgreich
- Halbjahresergebnis: PNE AG im ersten Halbjahr operativ erfolgreich
- PNE verkauft Windpark „Sundern-Allendorf“ an Encavis
- Kooperation zwischen Volksbanken im Landkreis Cloppenburg und PNE AG trägt erste Früchte: 86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG
- PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für drei neue Windparks in Deutschland
- PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein – 22,4 MW zusätzliche Leistung für klimafreundliche Energieversorgung
- PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende
Meist geklickte Pressemitteilungen von PNE AG
- PNE erhält Zuschläge bei Windausschreibung in Frankreich
- PNE verkauft in Frankreich zwei Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von 25,7 MW
- Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte: PNE und Infineon schließen langfristigen Liefervertrag
- PNE AG bei Windenergieausschreibungen an Land mit 57,8 MW erfolgreich
- Halbjahresergebnis: PNE AG im ersten Halbjahr operativ erfolgreich
Über PNE AG
Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 25 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering.
Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.
Geschäftsfelder
- Projektentwicklung von Windparks und Photovoltaik-Anlagen national und international
- Stromerzeugung durch Eigenbetrieb von Windparks und Photovoltaik-Anlagen
- Services und Dienstleistungen rund um den Life-Cycle von Windparks
- Entwicklung von Power-to-X Lösungen mit dem Schwerpunkt auf Wasserstoff
Produkte & Dienstleistungen
- Entwicklung, Projektierung, Finanzierung, Errichtung und Betrieb von Windparks und Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen
- Technische und kaufmännische Betriebsführung
- Construction Management& Grid Connection
- Stromlieferverträge (PPA)
- Technische Dienstleistungen & Prüfungen
- Weiterbetrieb & Repowering
- Wind & Site Services