Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

Mehr Energie dank Kooperationen

© UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
© UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Meißen (iwr-pressedienst) - Um Windenergie- und Solarparkprojekte realisieren zu können, sind häufig gemeinschaftliche Lösungen gefragt. Der Energieparkentwickler UKA setzt bei der Projektplanung seit einigen Jahren stärker auf Kooperationen. „Unsere Partner kennen zumeist ihre Region wie Ihre Westentasche, stehen in engem Kontakt mit Gemeinden und Bürgern, sind gut vernetzt und bringen die Projekte vor Ort aktiv voran.“ erläutert Ralf Breuer, Geschäftsführer von UKA Nord. UKA bringt sich wiederum als finanz- und umsetzungsstarker Vollentwickler in die Vorhaben ein. Zudem bietet UKA attraktive Kooperations- und Vergütungsmodelle, welche auf die Bedürfnisse von eigenständig agierenden Partnern zugeschnitten sind.

Es gibt keine Mustervorlage für eine erfolgreiche Kooperation; eine Zusammenarbeit in den Projektregionen ist immer individuell und mit den Interessenlagen von möglichen Kooperationspartnern wie lokalen Unternehmen oder Vermittlern, Landwirten, Eigentümergemeinschaften sowie Betriebsführern oder Betreibern von Alt-Windenergieanlagen abzustimmen.

Doch wie entwickeln sich erfolgreiche Kooperationen? Wie können planerische Flächenqualifikationen oder die Zusammenarbeit mit Kommunen kollektiv optimiert werden?

Da sich viele Projektentwickler und Beteiligte an Windenergievorhaben diese Fragen stellen, haben UKA Nord und die Anwaltskanzlei IWP ein Webinar konzipiert, um Erfahrungen zu teilen. Dieses findet am 24. März 2021 von 9 bis 11.30 Uhr statt. Eine kostenfreie Anmeldung ist unter www.uka-gruppe.de/webinar-uka-nord möglich. Für Fragen und Anregungen stehen die Experten von UKA Nord auch telefonisch zur Verfügung.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/uka/8cb74_UKA-Energieparkentwickler.jpg
© UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG


Meißen, den 08. März 2021


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Kontakt Webinar:

UKA Nord Projektentwicklung
Anke Pulverich
Referentin Projektankauf und Kooperation
Leibnizplatz 1
18055 Rostock
Telefon: 0381 252740-237
E-Mail: kooperation-nord@uka-nord.de


Pressekontakt:

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Lisa Fritsche
Pressesprecherin
Tel: +49 (0)3521-72806-302
E-Mail: presse@uka-gruppe.de

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Dr.-Eberle-Platz 1
01662 Meißen

Internet: https://www.uka-gruppe.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE208129475 | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE208129475« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG


Meist geklickte Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

  1. UKA und Nordex intensivieren Zusammenarbeit: UKA beabsichtigt bis zu 1000 MW bis Ende 2025 verbindlich zu bestellen
  2. UKA nimmt 400. Windenergieanlage in Bostelwiebeck in Betrieb
  3. Neue Partnerschaft für Energiewende: UKA und GIB
  4. Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant
  5. Schleppende Windparkprüfungen: UKA und Partner einigen sich mit Behörde vor Gericht

Über UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

Die UKA-Gruppe hat rund 880 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst. Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline Wind Onshore von rund 1,8 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst mittlerweile mehr als 14 Gigawatt.


Weitere Informationen zu UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG