Pressemitteilung Energiequelle GmbH
Energiequelle GmbH wächst: zwei neue Standorte in Deutschland
- 17 Standorte zählt das Unternehmen in Deutschland, Frankreich und Finnland

© Energiequelle GmbHKallinchen (iwr-pressedienst) - Der Kurs der Energiequelle GmbH steht auf Wachstum. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Brandenburg hat in Magdeburg und Wiesbaden zwei neue Standorte bezogen und damit europaweit nun insgesamt 17 Büros. 13 davon befinden sich in Deutschland, drei in Frankreich und eines in Finnland.
Im Sirius Business Park Magdeburg freut sich das Unternehmen über knapp 390 m² mit diversen Büroräumlichkeiten und einer guten Infrastruktur. Das Büro in Wiesbaden befindet sich direkt am Hauptbahnhof. Die neuen Standorte sollen sukzessive ausgebaut werden, um Projekte zu akquirieren und die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.
„Um Projekte erfolgreich umsetzen können, ist es wichtig persönlich vor Ort verankert zu sein. Deswegen haben wir entschieden, auch in Sachsen-Anhalt und Hessen Büros zu eröffnen. Wir sehen hier großes Potential sowohl für Wind- als auch für Solarenergie“, so Inhaber Michael Raschemann zu den Gründen, sich in diesen Bundesländern niederzulassen.
Auch international will der seit 1997 am Markt agierende Projektierer wachsen. So soll in den nächsten Jahren der Markteintritt in weitere Länder erfolgen. Derzeit arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter für Energiequelle.
Über Energiequelle
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern international aktiv. Hauptsitz des Hauses ist Kallinchen bei Berlin, weitere Standorte befinden sich in Bremen, Oldenburg, Hannover, Putlitz, Penzing, Erfurt, Dresden, Rostock, Magdeburg und Wiesbaden sowie Rennes, Dijon und Royan (Frankreich) sowie Helsinki (Finnland). Mit über 300 Mitarbeitern und mehr als 750 errichteten Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.400 MW ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Download Pressebild:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/energiequelle/84c38_Karte-neu_dt.png
© Energiequelle GmbH
Kallinchen, den 13. Juli 2021
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energiequelle GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Energiequelle GmbH
Susanne Tauke
Marketing & PR
Tel: +49 421 62 67 69 22
E-Mail: tauke@energiequelle.de
Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen
Internet: https://www.energiequelle.de
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE191803457 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE191803457« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Energiequelle GmbH
- Baubeginn für Energiequelle-Windpark in Mittelherwigsdorf
- Die Energiequelle GmbH wird für ihre ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet
- Leitwarte der Energiequelle GmbH zertifiziert sich nach ISO 27001
- Energiequelle GmbH feiert Eröffnung des Berliner Standorts
- Inbetriebnahme des französischen Energiequelle-Windparks Saint-Morand
- Energiequelle GmbH rüstet sich für internationalen Expansionskurs
- Große Energiequelle-Feier zum 25. Firmenjubiläum
- Umsatzrekord bei der Energiequelle GmbH
- Fertigstellung des Windparks Torvenkylä in Finnland
- Energiequelle GmbH wird als Top Company 2023 auf kununu ausgezeichnet
Meist geklickte Pressemitteilungen von Energiequelle GmbH
- Die Energiequelle GmbH wird für ihre ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet
- Energiequelle GmbH rüstet sich für internationalen Expansionskurs
- Fertigstellung des Windparks Torvenkylä in Finnland
- Große Energiequelle-Feier zum 25. Firmenjubiläum
- Energiequelle GmbH feiert Eröffnung des Berliner Standorts
Über Energiequelle GmbH
Energiewende? Machen wir.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig. Zu den Leistungen gehören die Projektplanung und Betriebsführung von Windenergie-, Biogas- und Photovoltaikanlagen, Energiespeichern und Umspannwerken sowie die Weiterentwicklung von Sektorenkopplung und Energieversorgungslösungen.