Pressemitteilung ENERTRAG SE
Weiterhin hohe Standards: ENERTRAG Powersystem ist erneut zertifiziert nach ISO/IEC 27001 und DIN EN ISO 9001
Das ENERTRAG Powersystem in Aktion: Diverse Kacheln für verschiedene Leistungen und Funktionen
© Enertrag / Jewgeni RoppelDauerthal (iwr-pressedienst) - In trockenen Tüchern: Seit kurzem sind die Produkte und Dienstleistungen des ENERTRAG Powersystems rezertifiziert. Damit knüpft die Software an die Erstzertifizierungen von 2017 und 2019 an. Das ENERTRAG Powersystem ist die Plattform für das Managen von Erneuerbare-Energien-Anlagen.
„Mit den Rezertifizierungen bescheinigen uns die Auditoren, dass unsere Standards den Anforderungen in den Bereichen Informationssicherheits- und Qualitätsmanagement entsprechen. Darüber hinaus überwachen und verbessern wir stetig unsere Prozesse und dadurch die Informationssicherheit sowie nicht zuletzt die Qualität unserer Leistungen. Darauf können sich unsere Kunden verlassen“, erklärt Dr. Stefan Kuntsche, Informationssicherheitsbeauftragter bei ENERTRAG.
Ein wichtiger Baustein in der Etablierung höherer IT-Infrastruktur-Standards ist der kürzlich erfolgte Umzug des ENERTRAG Powersystems. Die Software arbeitet nun auf einem leistungsstärkeren Server. Welche Verbesserungen werden dadurch erzielt? Kuntsche führt aus: „Mit dem Umzug haben wir erreicht, dass unsere Infrastruktur moderner, sicherer und intelligenter geworden ist. Zudem haben wir wichtige Weichen für zukünftige Erweiterungen gestellt.“ War der Umzug eine Voraussetzung für die Rezertifizierung? Nein, es ist jedoch ein klares Zeichen dafür, dass Verbesserungen auch ohne vorgegebene Normen aus dem Team des ENERTRAG Powersystems heraus für die Kunden vorangetrieben werden.
Über das Powersystem
Das Powersystem wurde für den optimierten Betrieb und die Vernetzung von erneuerbaren Energieanlagen entwickelt und wird in der Betriebsführung für exakte Abrechnungen und eine minutengenaue Fernsteuerung eingesetzt. Da es im Jahr 1999 am Markt keine passende Lösung gab, entwickelte ENERTRAG sie im eigenen Haus.
Seither wird die Software stetig an die sich ändernden Rahmenbedingungen und
Anforderungen angepasst und verbessert. Das Ziel schlanker und transparenter Prozesse wird unter anderem durch einen hohen Grad an Automatisierung erreicht. Mittlerweile optimiert ein Team von 42 IT-Spezialisten das ENERTRAG Powersystem monatlich nach aktuellen Anforderungen von Gesetz und Markt.
Über ENERTRAG
ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,68 Mio. MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk für über 1.125 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 800 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind.
Download Pressefoto 1:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-se/2a225_Enertrag_Jewgeni-Roppel.jpg
BU: Das ENERTRAG Powersystem in Aktion: Diverse Kacheln für verschiedene Leistungen und Funktionen.
© Enertrag / Jewgeni Roppel
Download Pressefoto 2:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-se/25b82_PY_Logo_DE.jpg
BU: ENERTRAG Powersystem Logo mit Claim
© Enertrag / Jewgeni Roppel
Dauerthal, den 17. Juni 2022
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
ENERTRAG SE
Matthias Philippi
Pressesprecher
Tel: +49 (0)39854 6459-748
E-Mail: matthias.philippi@enertrag.com
ENERTRAG SE
Dr. Nadine Haase
Abteilungsleiterin Kommunikation und Marketing
Tel: +49 (0)39854 6459-368
E-Mail: Nadine.Haase@enertrag.com
Enertrag SE
Dr. Felix Bübl
Leiter Software Entwicklung
Tel. +49 39854 6459-632
E-Mail: felix.buebl@enertrag.com
ENERTRAG SE
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Internet: https://www.enertrag.com
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE199992116 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE199992116« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG SE
- TransHyDE 2.0 startet – Neue Initiative für die Wasserstoff-Infrastruktur
- ENERTRAG sichert sich 180 MW in der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025 - Erfolgreicher Zuschlag für Großprojekt Malchow Ost
- ENERTRAG und Partner feiern erfolgreiche Einführung des Powersystems in Bolivien und begrüßen die bolivianische Delegation in Dauerthal
- ENERTRAG startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff auf der E-World 2025
- ENERTRAG erhält Genehmigungen für 26 Windenergieanlagen in der Uckermark mit einer Gesamtleistung von 187,2 MW
- ENCAVIS erwirbt Windparks von ENERTRAG in Bonnhagen und Roitzsch
- ENERTRAG setzt auf starke Führung: Neue Impulse im Engineering und der Umsetzung
- ENERTRAG und Ingka Investments planen Repowering in Deutschland
- ENERTRAG ernennt Enos Banda zum CEO des südafrikanischen Geschäfts
- Zwei Energiewende-Pioniere bündeln ihre Kräfte: Gründung der „Grünstrom Lausitz GmbH“
Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG SE
- TransHyDE 2.0 startet – Neue Initiative für die Wasserstoff-Infrastruktur
- ENERTRAG setzt auf starke Führung: Neue Impulse im Engineering und der Umsetzung
- ENERTRAG startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff auf der E-World 2025
- ENERTRAG sichert sich 180 MW in der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025 - Erfolgreicher Zuschlag für Großprojekt Malchow Ost
- ENERTRAG erhält Genehmigungen für 26 Windenergieanlagen in der Uckermark mit einer Gesamtleistung von 187,2 MW
Über ENERTRAG SE
ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 540 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.
Weitere Informationen zu ENERTRAG SE