Allzeithoch: Windkraftanlagen in Griechenland produzieren mit mehr als 3 GW Strom

Münster - Der Ausbau der Windenergie in Griechenland hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich fortgesetzt. Mit Stand vom 30.06.2022 waren nach Angaben der HWEA (Hellenic Wind Energy Association) Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4.534 MW in Betrieb.
Am 17.01.2023 hat Griechenland bei der Stromerzeugung aus Wind nun einen neuen Leistungsrekord aufgestellt. Erstmals haben die Windkraftanlagen Strom mit einer Leistung von über 3.000 MW (3.053 MW) in die griechischen Stromnetze eingespeist.
In Zukunft will Griechenland auch die Offshore Windenergie nutzen. Am 12.12.2022 fand eine Veranstaltung "Offshore-Windenergie in Griechenland: Der Weg nach vorne" unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt und Energie statt.
Der Präsident des griechischen Windenergieverband, Panagiotis Ladakakos: "Offshore-Windenergie bietet eine wichtige Chance für Griechenland: saubere Energie mit erheblichem heimischem Mehrwert. Onshore-Wind ist heute – zusammen mit Photovoltaik – die günstigste Form der Stromerzeugung, und aus diesem Grund ist die Beschleunigung der sofortigen Umsetzung von Onshore-Windparks wirtschaftskritisch. Gleichzeitig beginnen wir mit den Entwicklungsmaßnahmen und Bemühungen für Offshore-Windparks. Wir brauchen Offshore-Wind, weil er große Energiemengen bietet und Griechenland zu einem Exporteur sauberer Energie machen kann."
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
19.01.2023