Bergfest: Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ und „Albatros“ im Zeitplan

Stuttgart - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG errichtet derzeit die Offshore Windparks EnBW Hohe See und Albatros. Jezt ist Halbzeit, 44 der insgesamt 87 Offshore Windturbinen sind errichtet. Die Installationsschiffe „Brave Tern“ und „Blue Tern“ laden die Teile für jeweils vier Windkraftanlagen im Hafen von Esbjerg in Dänemark an Bord und installieren diese auf See auf die bereits im Meeresboden verankerten Fundamenten.
Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Offshore Windenergieleistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie ein modernes Gaskraftwerk, teilte EnBW mit. An den Offshorer Windparks sind das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. (49,9 Prozent) und die EnBW (50,1 Prozent) beteiligt.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
04.07.2019