Betriebsführung: Energy Consult nimmt zwei polnische Windparks neu ins Portfolio auf
© Adobe Stock / FotoliaCuxhaven / Husum - Die Energy Consult GmbH mit Sitz in Cuxhaven und Husum hat die kaufmännische und technische Betriebsführung für die beiden polnischen Windparks „Krzecin“ und „Kuslin“ mit einer Gesamtnennleistung von etwa 60 Megawatt (MW) inkl. Umspannwerk übernommen.
Am Standort des Windparks „Krzecin“ im Nordwesten Polens erzeugen künftig 8 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 mit je 2,4 MW und einer Gesamtnennleistung von 19,2 MW umweltfreundlichen Windstrom. Der Windpark wird voraussichtlich Ende des Jahres in Betrieb genommen. Der Windpark „Kuslin“ im Westen Polens besteht aus 12 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 MW und einer Gesamtleistung von 39,6 MW. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2022 geplant.
Allein in Polen hält Energy Consult aktuell Verträge für die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie Beratungsverträge von insgesamt 280 MW. Die polnische Niederlassung Energy Consult Polska Sp. z o.o. wurde erst 2021 gegründet und hat ihren Sitz in Koszalin in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.
Energy Consult ist bereits seit 30 Jahren als Betriebsführer in der Windenergiebranche aktiv und betreut heute europaweit Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 2.000 MW (2 GW) sowie 17 Umspannwerke. Mittlerweile agiert das Unternehmen als Life-Cycle-Service Provider und übernimmt neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung weitere technische Dienstleistungen und Prüfungen, Weiterbetriebskonzepte, PPA-Management, Finanzdienstleistungen sowie Baumanagement und Netzanschlussplanungen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Welche Windberufe gibt es
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
10.11.2021