Betriebsführungs-Portfolio: WPD Windmanager erhält Auftrag für Windpark Hamwiede
Bremen - WPD Windmanager übernimmt für das Basler Energieversorgungsunternehmen IWB (Industrielle Werke Basel) die Betriebsführung des Windparks Hamwiede und ist damit für das kaufmännische und auch das technische Management von sieben Nordex-N117-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 16,8 Megawatt (MW) zuständig. Der niedersächsische Windpark ging im Jahr 2015 in Betrieb und befindet sich rd. 60 Kilometer vom Standort des Spezialisten für die kaufmännische und technische Betriebsführung von Windparks in Bremen entfernt.
IWB habe sehr konkrete Anforderungen für das Management ihres Windparks, so Gerrit Baerwald, Technisches Management und Vertrieb bei WPD Windmanager. „Durch unser großes Nordex-Portfolio und unsere langjährige Erfahrung mit dem Anlagentyp N117 entstand ein sehr partnerschaftlicher Austausch. Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit mit IWB“, so Baerwald weiter. Neben dem 2015 erworbenen Windpark Hamwiede betreibt das Basler Energieversorgungsunternehmen weitere Windparks in Deutschland, in Frankreich und der Schweiz.
Die national und international tätige WPD Windmanager GmbH & Co. KG beschäftigt rd. 405 Mitarbeiter und betreut 362 Windparks im In- und Ausland mit 2.030 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 4.313 MW. Auf der Basis eines modularen Aufbaus können sich Kunden ihr Windpark-Management individuell zusammenstellen, von der Leitwarte mit 24/7-Service, dem technischen Controlling mit Außendienst vor Ort über Vertrags-, Versicherungs- oder Qualitätsmanagement bis hin zu IT oder QHSE. Auch im Bereich Repowering oder in der Optimierung von Kostensenkungs- und Ertragserhöhungspotenzialen der Windparks verfügt WPD Windmanager über langjährige Erfahrung.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
27.02.2020


