BNK: Lightguard-System wird künftig in Vestas Vollwartungsvertrag eingebunden
Isernhagen - Für Vestas-Windenergieanlagen wird das System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) der Lightguard GmbH ab sofort im Vollwartungsvertrag angeboten, d.h. über einen Nachtrag kann die Signallieferung in den bestehenden Wartungsvertrag integriert werden.
Bislang erfolgte die Beauftragung der Signallieferung entweder über Vestas oder über Lightguard direkt.
Der Wechsel auf den neuen, schnelleren Vertriebsansatz hat sich nach Angaben von Lightguard vor allem deshalb als sinnvoll erwiesen, da einerseits die Umsetzung der BNK-Umrüstung zeitintensiv ist und andererseits der Genehmigungsprozess zu Zeitverzögerungen führen kann.
„Dadurch, dass Lightguard und wir bei der Angebotserstellung noch enger zusammenarbeiten, können wir für die Kunden noch schneller reagieren und zeitnah das passende Angebot erstellen. Dies und die Integration des Produkts in bestehende AOM-Verträge bedeutet für uns, aber vor allem für die Kunden, eine immense Zeitersparnis“, so Christian Dee, Specialist Parts & Repair Sales Germany, Vestas Northern & Central Europe.
Da auch Anlagen anderer Hersteller mit dem Lightguard-System für die BNK ertüchtigt werden können, will Lightguard die durch die Prozessoptimierung freigewordenen nutzen, um die Umsetzung aller Projekte noch effizienter zu gestalten und so auf jeden Fall bis zum Fristende abzuschließen“, betont Lightguard-Geschäftsführerin Yvonne Mosler.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
14.07.2021


