Cloud-Region Ostafrika: Microsoft und G42 nutzen für neues Rechenzentrum in Kenia die Geothermie

Washington - Der US-Konzern Microsoft und die G42 mit Sitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, haben ein umfassendes Paket digitaler Investitionen in Kenia angekündigt.
In Zusammenarbeit mit Microsoft und anderen Interessenvertretern wird die Holding G42 die Organisation einer Anfangsinvestition von 1 Mrd. US-Dollar für die verschiedenen Komponenten des umfassenden Pakets leiten. G42 ist eine emiratische Holdinggesellschaft für die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI).
Eine der Investitionsprioritäten Kenias ist ein hochmodernes grünes Rechenzentrum, das von G42 und seinen Partnern gebaut wird, um die Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure in der neuen Cloud-Region Ostafrika zu betreiben.
Im Rahmen der Vereinbarung wird G42 in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern einen Rechenzentrumscampus in Olkaria, Kenia, entwerfen und bauen. Das "grüne" Rechenzentrum wird mit einer Geothermieanlage ausgestattet, die Energieversorgung erfolgt nach Angaben von Microsoft vollständig auf Basis der Erdwärme.
© IWR, 2025
EJ: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
24.05.2024