Dekarbonisierung: Deutschland und Chile wollen Task-Force Wasserstoff gründen

Berlin - Deutschland und Chile wollen die Zusammenarbeit auf dem Zukunftsfeld Wasserstoff intensivieren. Bundeswirtschaftsminister Altmaier und der chilenische Energieminister Juan Carlos Jobet unterzeichneten heute (29.06.2021) eine entsprechende Absichtserklärung.
Die Gründung einer Task Force Wasserstoff erfolgt im Rahmen der seit 2019 bestehenden deutsch-chilenischen Energiepartnerschaft, teilte das BMWi mit. Ziel ist es, die Zusammenarbeit beider Länder zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft weiter zu intensivieren und konkrete gemeinsame Leuchtturmprojekte zu identifizieren.
Deutschland will gezielt auf internationale Partnerschaften setzen, um den Bedarf an "grünem" Wasserstoff zu decken. Mit Chile arbeitet Deutschland seit Beginn der bilateralen Energiepartnerschaft rund um Energiewende-Themen zusammen.
Die Kooperation mit Chile ist ein weiterer Baustein in dem aktuellen Kooperations-Marathon der Bundesregierung, mit zahlreichen Ländern bilaterale Vereinbarungen zum Thema "grüner" Wasserstoff abzuschließen.
© IWR, 2023
Stellenangebot: enervis energy advisors GmbH sucht (Senior) Consultant Erneuerbare Energien (m/w/d) Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energiejobs für Ingenieure
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
29.06.2021