Einspeisemanagement-Abrechnung: Drehpunkt und Adwind bündeln Kompetenzen

Warnemünde/Oldenburg - 2019 war ein Rekordjahr in Sachen Einspeisemanagement. Noch nie zuvor hat die Drehpunkt GmbH aus Rostock deutschlandweit so viele Regelungen und somit so hohe Entschädigungsansprüche erfasst.
Um im Bereich Abrechnung und Optimierung neue Wege zu gehen, haben die auf die Betriebsführung von regenerativen Energieerzeugungsanlagen spezialisierte Drehpunkt GmbH und Adwind Renewable ihre Kompetenzen gebündelt und bieten die Einspeisemanagement-Abrechnung für Energie aus Wind, Solar und Biomasse zukünftig aus einer Hand an.
„Unser neuer Optimierungsassistent unterstützt unsere Kunden, indem er die unterschiedlichen Varianten, also Pauschal- und Spitzabrechnung, im Vergleich berechnet und automatisch die beste Konstellation vorschlägt“, erläutert Dr.-Ing. Christian Schmidt, Leiter der Einspeisemanagement-Abteilung bei der Drehpunkt GmbH, den Ansatz. „Bei der eigentlichen finalen Rechnungslegung durch den Kunden an die Netzbetreiber und dem späteren Clearing haben wir allerdings in der nahen Vergangenheit weiteres Optimierungspotential gesehen. Mit der Erfahrung von Adwind Renewable können wir diesen Bereich optimal abdecken“.
„Drehpunkt liefert mit dem Einspeisemanagement-Abrechnungstool in der Betriebsführungssoftware Rotorsoft alle Möglichkeiten und Einstellungen für eine zu 100 Prozent korrekte Verwendung aller notwendigen gesicherten und gespeicherten Daten (10-Minuten-Daten, Statusmeldungen, Einbindung von Lastgangdaten), um eine optimierte Berechnung von Einspeisemanagement-Maßnahmen zu garantieren “, so Thorsten Seiffert von Adwind Renewable. „Mit der Symbiose aus Ausfallberechnung und Rechnungslegung aus einer Hand direkt an den Netzbetreiber verkürzen wir zudem die Prüfungs- und Abrechnungsprozesse beim Netzbetreiber“, so Seiffert weiter. Auch die Härtefallregelung nach § 15 EEG 2017 haben die Unternehmen dabei auf der Agenda.
Adwind Renewable konzentriert sich seit 2 Jahren auf die wirtschaftliche Optimierung von Windkraftprojekten mit aktuellem Schwerpunkt „Einspeisemanagementabrechnungen“ und vorausschauend in das Jahr 2021 geblickt, mit dem „Redispatch 2.0“.
© IWR, 2025
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
24.08.2020

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)