Electric Versatility Platform: Daimler kündigt nächste elektrische Sprinter-Generation an

Stuttgart – Daimler setzt die Elektrifizierung der Sprinter-Flotte fort und investiert in eine neue Plattform. Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans hat dafür die Electric Versatility Platform entwickelt. Sie wird die Basis für die nächste Generation des eSprinters sein, teilte Daimler mit.
Kernbausteine des neuen Konzepts sind drei Module, die größtmögliche Freiheit bei der Entwicklung und Gestaltung von verschiedenen Aufbauformen ermöglichen, wie sie bisher nur vom konventionell angetriebenen Sprinter bekannt sind, teilte Daimler mit.
Daimler ist von den ökologischen und ökonomischen Vorteilen batterie-elektrischer Vans überzeugt und wird seine Pläne, elektrisch angetriebene Transporter in allen Segmenten auf den Markt zu bringen, weiter forcieren. Daimler investiert 350 Millionen Euro in die neue Plattform.
Sie bietet so auch für die Märkte USA und Kanada das passende Angebot. Außerdem wird die nächste Generation des eSprinters CO2-neutral produziert, so Daimler.
© IWR, 2021
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
10.12.2020