Empire Offshore Wind: Vestas als bevorzugter Lieferant für US-Windenergie Projekt ausgewählt

Aarhus – Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas kann einen weiteren Erfolg im Offshore Windenergie Markt verbuchen. Nach der Einführung der weltweit leistungsstärksten Windturbine vom Typ V236-15.0 MW hat das Joint Venture Empire Offshore Wind nun Vestas zum bevorzugten Turbinenlieferanten für die 2,1 GW-Offshore-Windprojekte Empire Wind 1 und Empire Wind 2 in New York, USA, ernannt.
Vestas wird danach 138 Windturbinen mit einer Leistung von je 15 MW an Empire Offshore Wind, ein Joint Venture zwischen Equinor und Bp, liefern. Die Standorte für Empire Wind 1 und 2 liegen 15-30 Meilen vor der Küste von Long Island.
Mit diesem Projekt übernehmen New York, Equinor, Bp und Vestas gemeinsam eine führende Rolle bei der Entwicklung der Offshore-Industrie in den USA, teilte Vestas mit. Sie bringen die USA dem Ziel von Präsident Biden näher, bis 2030 eine Offshore-Windkapazität von 30 GW (30.000 MW) zu installieren. Der Bundesstaat New York plant selbst, bis 2035 eine Offshore-Windkapazität von 9 GW zu installieren
Die Turmteile für Empire Wind 1 und 2 sollen vom Joint Venture Marmen Welcon stammen, die in Port of Albany entwickelt werden. Für die Bereitstellung der Turbinenkomponenten wird Vestas den modernisierten Hafen am South Brooklyn Marine Terminal nutzen und eine lokale, in New York ansässige Lieferkette aufbauen, um ein umfassendes Dienstleistungspaket für die Bereitstellung, Vormontage und Installation anzubieten.
Die im RENIXX gelistete Vestas-Aktie notiert im heutigen Handel unverändert bei rd. 36 Euro.
© IWR, 2022
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Nordex senkt Jahresprognose: Ukraine-Krieg, Lieferkettenchaos und Umstrukturierungen belasten - Aktie gibt nach
Schwedisches Großprojekt: Vattenfall weiht 353 MW-Onshore-Windpark ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Welche Windberufe gibt es
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: Pfalzsolar GmbH sucht Elektroingenieur PV- Aufdachanlagen Gewerbe (m/w/d)
21.10.2021

Direktor / in oder Senior Projektmanager / in (m/w / d) Windenergie- oder PV-Projekte, Schwerpunkt onshore Deutschland 4initia GmbH
Technische / n Systemplaner / in oder Technische / n Zeichner / in oder Vermessungstechniker / in oder Geoinformationstechniker / in, Schwerpunkt Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung Windenergie- und PV-Projekte (m/w / d) VSE Aktiengesellschaft

Mitarbeiter (m/w / d) mit Schwerpunkt Akquisition von Erneuerbaren-Energien-Projekten