EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales

Karlsruhe / London, UK - EnBW und BP haben von der britischen Regierung die Baugenehmigung für ihren Offshore-Windpark Mona vor der Küste von Wales erhalten. Das Projekt wird mit einer Rekord-Leistung von 1,5 Gigawatt (1.500 MW) geplant und befindet sich in der Irischen See.
Eine weitere Genehmigung durch die walisische Umweltbehörde wurde bereits beantragt und wird im nächsten Schritt erwartet. Mona ist das erste Offshore-Windprojekt aus der vierten britischen Leasingrunde, das diese Genehmigung erhalten hat.
„Die Genehmigung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung des Offshore-Windparks Mona. Die schnelle Genehmigung zeigt die Kompetenz unseres Offshore-Teams, komplexe internationale Offshore-Projekte zu entwickeln“, erklärte Michael Class, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung bei EnBW.
EnBW und BP planen, den Windpark bis Ende des Jahrzehnts in Betrieb zu nehmen. Neben Mona arbeiten die beiden Energiekonzern auch an den Offshore-Windprojekten Morgan in Wales und Morven in Schottland.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
11.07.2025