RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Melbourne/Essen - Der Energieversorger RWE bleibt der sauberen Energiewende Australiens und der Zukunft der erneuerbaren Energien in Victoria fest verpflichtet, setzt jedoch das Offshore Projekt Kent nicht weiter fort. Nach fast einem Jahr Machbarkeitsstudien hat RWE die Entscheidung getroffen, die Entwicklung des Kent- Offshore-Windprojekts (2 GW Leistung) vor der Küste von Gippsland in Victoria einzustellen.
Diese Entscheidung folgt einer Prüfung der Wettbewerbsfähigkeit des Projekts unter den aktuellen Marktbedingungen sowie anhaltender Unsicherheiten bezüglich der Lieferkettenkosten und des zukünftigen Designs des Auktionsrahmens.
RWE stellt klar, dass sich diese Entscheidung ausschließlich auf das Kent-Offshore-Windprojekt bezieht. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt weiterhin ein vielfältiges Portfolio an Projekten im Bereich erneuerbare Energien in ganz Australien, einschließlich großflächiger Batteriespeicher und Onshore-Windkraftanlagen.
Das RWE-Team mit Sitz in Melbourne und an anderen Standorten des Landes konzentriert sich derzeit auf den Bau von Australiens erster 8-Stunden-Batterie und treibt die Entwicklung von drei Onshore-Windparks im Gigawatt-Bereich voran, einschließlich des Campbells-Bridge-Projekts im Westen Victorias.
© IWR, 2025
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
14.10.2025