Erfolgreiche Wind-Kooperation: PNE AG und Volksbanken im Landkreis Cloppenburg erhalten Genehmigung für 86,4-MW-Windpark

Cuxhaven – Ein zukunftsweisendes Windenergieprojekt in Löningen (Niedersachsen) hat die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erhalten.
Das ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Cuxhavener PNE AG und einer Projektierungsgesellschaft regionaler Volksbanken. Dabei werden Bürgerwindparkmodell und institutionelle Beteiligung miteinander kombiniert und die regionale Wertschöpfung gestärkt.
Geplant sind zwölf Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 86,4 MW, die nach Inbetriebnahme rechnerisch rund 52.000 Drei-Personen-Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen können.
Beim Windpark „Überhäsiges Viertel“ setzen die Initiatoren auf eine breit aufgestellte Eigentümerstruktur: Neben der PNE AG und den Grundeigentümern haben auch Bürgerinnen und Bürger aus Löningen die Möglichkeit zur finanziellen Beteiligung.
„Der Erhalt der Genehmigung für den Windpark ‚Überhäsiges Viertel‘ ist ein bedeutender Meilenstein für das Projekt und unterstreicht unsere enge Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren regionalen Partnern“, so Roland Stanze, COO der PNE AG. „Dieses Projekt zeigt erneut, wie wichtig uns der Dialog auf Augenhöhe mit den Menschen vor Ort ist. Nur durch eine solche Partnerschaft lassen sich nachhaltige Vorhaben erfolgreich und im Einklang mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anforderungen umsetzen“, so Stanze weiter.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Welche Windberufe gibt es
05.08.2025