Erfolgreicher Projektabschluss: Deutsche Windtechnik erhält weltweit erste BNK-Genehmigung für Offshore-Windpark
Bremen - Im Mai 2022 hatte die Deutsche Windtechnik alle Windenergieanlagen des Offshore-Windparks Nordergründe mit dem eigenentwickelten transponderbasierten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK-System) aufgerüstet.
Nun wurde die Betriebsgenehmigung von den zuständigen Behörden erteilt. Damit ist der Offshore-Windpark Nordergründe weltweit der erste küstennahe Offshore-Windpark mit weitestgehend reduzierten Lichtemissionen.
„Die Installation unseres BNK-Systems im OWP Nordergründe hat reibungslos geklappt. Nachdem wir in den Monaten zuvor zwei Anlagen testweise mit unserem BNK-System ausgestattet und in Betrieb genommen hatten, waren wir sehr gut vorbereitet und konnten in kurzer Zeit auch die anderen 16 Anlagen nachziehen. Das waren bis zu zwei Anlagen an nur einem Einsatztag“, so Jens Landwehr, Geschäftsführer der Offshore-Einheit der Deutschen Windtechnik.
Dabei wurden alle Leistungen durch Offshore-Serviceteams bzw. Mitarbeitende des Technischen Controllings, des Technischen Supports und der Steuerung der Deutschen Windtechnik umgesetzt und betreut, angefangen bei der Bereitstellung und Installation des BNK-Systems, die Ertüchtigung der Flugbefeuerung, die Offshore-Logistik bis hin zur Unterstützung bei den Genehmigungsverfahren.
„Unsere internen Prozesse für die Offshore-Installation unseres BNK-Systems sind nun in der Praxis bewährt. Damit sind wir im globalen Offshore-Markt Vorreiter und bestens aufgestellt für BNK-Nachrüstungen in anderen Offshore-Windparks“, so Landwehr mit Blick auf weitere BNK-Projekte.
© IWR, 2025
Energiejob: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Welche Windberufe gibt es
Solarenergie in Deutschland
04.08.2022


