Erst der Anfang: Mega-Windkraftprojekt geht in der Inneren Mongolei in Betrieb
Hohot - China baut die erneuerbaren Energien mit hohem Tempo aus. Jetzt ist in der nordchinesischen autonomen Region der Inneren Mongolei ein Windpark mit einer Leistung von 3.100 MW in Betrieb gegangen. Der Windpark wird ferngesteuert betrieben und kann jährlich 8,9 Mrd. Kilowattstunden Strom erzeugen.
Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua verfügt die Innere Mongolei über die qualitativ und quantitativ besten erneuerbaren Energieressourcen des Landes, wobei die Wind- und Solarenergieressourcen 57 Prozent bzw. 21 Prozent des nationalen Gesamtpotenzials ausmachen.
Es wird erwartet, dass die installierte Leistung für neue Energien in dieser Region bis 2025 auf 135.000 MW ansteigen wird.
© IWR, 2025
Job: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
27.12.2023


