EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW

Brüssel - Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2024 einen kräftigen Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen in der Europäischen Union. Danach steigt die regenerative Kraftwerksleistung in den EU-Staaten 2024 allein durch Solar und Wind um weitere 77.000 MW (77 GW). Davon entfallen auf den EU-Zubau an neuen Solaranlagen insgesamt 62.000 MW (62 GW) und auf die Windkraft 15.000 MW (15 GW).
Mit dem Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen können laut EU-Mitteilung jährlich rd. 14 Mrd. m³ Gas eingespart werden.
Ende 2024 klettert die gesamte PV-Leistung in der EU auf 323.000 MW (323 GW), die Windkraftleistung (onshore und offshore) steigt auf 234.000 MW (234 GW). Die EU-Angaben basieren auf Daten von Eurostat, Solarpower Europe sowie Wind Europe.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Welche Windberufe gibt es
EU-Windenergie-Stromerzeugung
19.12.2024