Finnland: VSB Finnland erhält grünes Licht für eines der größten Wind-Solar-Hybridprojekte in Europa
Oulu, Finnland / Dresden - Die VSB Gruppe hat grünes Licht für ein Hybrid-Großprojekt mit einer Gesamtleistung von 450 MW erhalten, davon 350 MW Windkraftleistung und 100 MW-Solarleistung.
Wie der regenerative Projektentwickler, Betriebsführer und Betreiber von Windenergie- und Photovoltaikparks mitteilt, liegt für das Puutionsaari-Projekt von VSB Finnland in der Region Nordösterbotten jetzt ein rechtsverbindlicher lokaler Bebauungsplan vor und das Projekt kann nun in die Umsetzung gehen. Der Windpark wird Teil eines hybriden Wind- und Photovoltaikparks sein, der nach seiner Fertigstellung nicht nur das größte Erneuerbare-Energien-Projekt in der Geschichte von VSB sein wird, sondern auch eines der bedeutendsten Hybridpark-Projekte in ganz Europa.
Wesentlicher Bestandteil des Hybridprojekts in der Provinz Nordösterbotten ist der aus 49 Windturbinen bestehende Windpark Puutionsaari mit einer Gesamtleistung von 350 MW, für den nun eine Baugenehmigung vorliegt. Daran schließt sich ein Solarpark mit einer Leistung von 100 MWp an, der voraussichtlich bis Herbst 2024 vollständig genehmigt ist. Insgesamt wird der Hybridpark laut VSB rein rechnerisch rund 337.500 Vier-Personen-Haushalte mit sauber produziertem Strom versorgen können. Die Bauarbeiten für den Windpark sollen 2025 starten, die voraussichtliche Inbetriebnahme ist für 2028 geplant.
„Ein umfassender Hybridpark ermöglicht durch eine konstantere Stromerzeugung auch andere neue Technologien, wie etwa die Produktion von grünem Wasserstoff. Ich bin stolz auf das gesamte Projektteam und freue mich, dieses absolute Top-Projekt für die europäische Energiewende umzusetzen“, so Seppo Tallgren, Geschäftsführer der VSB Finnland über das Projekt. “Wir sind stolz auf unseren 100-prozentigen Track Record in Finnland und freuen uns darauf, ein weiteres erfolgreiches Projekt abzuschließen“, ergänzt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
24.06.2024


