Flexible Betriebsmodi der E-175 EP5 E2: Enercon installiert erste Onshore-Großturbine mit 7 MW Leistung

Aurich - Der Windkraftanlage-Hersteller Enercon hat den Prototyp der neuen E-175 EP5 E2 mit 7,0 MW Nennleistung installiert. Mit dem Abschluss der Anlagenmontage in Wachendorf/Niedersachsen schlägt der Auricher Anlagenhersteller ein neues Kapitel leistungs- und ertragsstarker Windturbinen auf.
Die E-175 EP5 E2 gehört zu den größten, leistungs- und ertragsstärksten Onshore-Turbinen auf dem europäischen Markt, teilte Enercon mit. Der Prototyp wurde auf einem Hybridturm mit 162 Meter Nabenhöhe errichtet. Während der Rotordurchmesser mit 175 Metern unverändert bleibt, steigern sich Nennleistung und Ertrag gegenüber der bereits verfügbaren Basisversion mit 6,0 MW deutlich.
Grund für die Leistungssteigerung ist der neue, zweiteilige Generator, der bei der E2 als Außenläufer konstruiert ist. Damit sich die im Durchmesser erheblich vergrößerte Komponente effizient transportieren lässt, kann der Generator in zwei Hälften zur Baustelle geliefert und erst bei der Anlagenmontage am Standort zusammengesetzt werden.
„Die E-175 EP5 ist eine ,smarte‘ Turbine, die erstmals zahlreiche fortschrittliche Technologien und Funktionen integriert, um Effizienz und Leistung für unsere Kunden zu maximieren“, erklärt Moritz Rodenhausen, Leiter Product Management bei Enercon. Die neue Enceron-Turbine verfügt zum Beispiel über flexible Betriebsmodi, die auf maximale Energieausbeute oder auf reduzierte Belastung optimiert sind. Diese variablen Betriebsparameter ermöglichen es, die Turbine individuell an spezifische Standortbedingungen oder Kundenanforderungen anzupassen.
„Hinzukommen fortschrittliche Digitalisierungstechnologien, die für unser Service- und Wartungsangebot perspektivisch neue Möglichkeiten eröffnen – beispielsweise in Zukunft die vorausschauende Instandhaltung, Live-Datenüberwachung und ein Anlagen-Monitoring“, fügt Rodenhausen hinzu.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
02.04.2025