Förderung: Schleswig-Holstein richtet Bürgerenergiefonds ein
Rendsburg - Das Land Schleswig-Holstein will die Bürgerenergie besser fördern: Staatssekretär Tobias Goldschmidt stellt am 6. Juli 2018 im Rahmen des 12. Fachforums der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) den vom Energiewendeministerium in Schleswig-Holstein ins Leben gerufenen Bürgerenergiefonds vor.
Über den Bürgerenergiefonds werden Projekte in der Startphase unterstützt. Gefördert werden Projektideen aus den Bereichen erneuerbare Wärme, erneuerbarer Strom, neue Mobilität und Energieeffizienz sowie der Digitalisierung der Energiewende. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) verwaltet den Fonds im Auftrag des Energiewendeministeriums, Anträge können dort gestellt werden.
© IWR, 2025
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
03.07.2018