Forsa Studie: Akzeptanz für Windenergie in Baden-Württemberg auf hohem Niveau
Karlsruhe - Auch im Jahr 2017 findet der Ausbau der Windkraft bei der Bevölkerung in Baden-Württemberg mehrheitlich große Unterstützung und Zustimmung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die das Forsa-Institut nach 2016 nun auch in diesem Jahr im Auftrag der EnBW durchgeführt hat.
Rund vier Fünftel der Baden-Württemberger stehen demnach der Nutzung und dem Ausbau von Windkraft grundsätzlich positiv gegenüber.Die Umfrageergebnisse aus dem Jahr 2017 belegen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg der Nutzung und dem Ausbau der Windkraft an Land weiterhin eine hohe Relevanz beimessen. Der Anteil der Befragten, für die Nutzung und Ausbau der Windkraft wichtig oder eher wichtig ist, ist mit 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (79%) sogar noch leicht angestiegen. Dies gilt im Besonderen für die jüngeren Befragten unter 30 Jahren (88%), teilte EnBW mit.
© IWR, 2025
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
14.12.2017