Forsa Studie: Akzeptanz für Windenergie in Baden-Württemberg auf hohem Niveau
Karlsruhe - Auch im Jahr 2017 findet der Ausbau der Windkraft bei der Bevölkerung in Baden-Württemberg mehrheitlich große Unterstützung und Zustimmung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die das Forsa-Institut nach 2016 nun auch in diesem Jahr im Auftrag der EnBW durchgeführt hat.
Rund vier Fünftel der Baden-Württemberger stehen demnach der Nutzung und dem Ausbau von Windkraft grundsätzlich positiv gegenüber.Die Umfrageergebnisse aus dem Jahr 2017 belegen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg der Nutzung und dem Ausbau der Windkraft an Land weiterhin eine hohe Relevanz beimessen. Der Anteil der Befragten, für die Nutzung und Ausbau der Windkraft wichtig oder eher wichtig ist, ist mit 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (79%) sogar noch leicht angestiegen. Dies gilt im Besonderen für die jüngeren Befragten unter 30 Jahren (88%), teilte EnBW mit.
© IWR, 2025
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d)
14.12.2017