Fortsetzung der Kooperation: UKA verkauft Windpark in Sachsen an Encavis

Meißen/Hamburg - Der Energieparkentwickler UKA und der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Verkauf eines UKA-Windparks an den RENIXX Konzern weiter fort.
Der Standort des Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 19 MW liegt in der sächsischen Gemeinde Dorfchemnitz, südöstlich von Chemnitz. Am Standort produzieren drei Vestas-Anlagen vom Typ V162 mit einer Nennleistung von je 6,2 Megawatt und einer Nabenhöhe von 119 Metern Windstrom. Der jährliche Energieertrag liegt bei rund …. kWh. Die drei Windturbinen stellen eine Erweiterung des Windparks am Saidenberg und der Voigtsdorfer Höhe im Osten dar und wurden bereits im November 2022 in Betrieb genommen.
„Wir freuen uns, dass wir zum Ende des Geschäftsjahres 2023 einen Anteilskauf- und Übertragungsvertrag mit Encavis abschließen konnten. Mit der Encavis AG haben wir einen professionellen und zukunftsorientierten Partner gefunden, der schätzt, wie sehr sich unsere Expertise im Bereich der Erneuerbaren wirtschaftlich und gesellschaftlich auszahlt“, begrüßt UKA COO Stefan Kath den Verkauf.
Neben dem Windpark von UKA hat Encavis zum Jahresende von ABO Wind einen bereits ans Netz angeschlossenen Windpark in Finnland mit einer Leistung von 30 MW und drei weitere Windparks in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit einer Gesamtleistung von rd. 27 MW erworben. Zudem hat Encavis einen 12 MW Windpark von der BayWa r.e. in Rheinland-Pfalz gekauft.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
EU-Windenergie-Stromerzeugung
31.01.2024