Gas statt Schweröl: Siemens Energy erhält Kraftwerks-Auftrag über 1,5 Milliarden US-Dollar aus Saudi-Arabien
© Siemens Energy AGMünchen - Der Energiekonzern Siemens Energy hat einen Milliarden-Auftrag zum Bau von hocheffizienten Gaskraftwerken erhalten, die alte Kraftwerke in Saudi-Arabien ersetzen sollen. Für die zwei neuen GuD-Anlagen Taiba 2 und Qassim 2 mit einer Gesamtleistung von vier GW (4.000 MW) liefert Siemens Energy Kraftwerkstechnologien im Gesamtwert von 1,5 Mrd. US-Dollar.
Generalunternehmer und Vertragspartner von Siemens Energy ist die China Energy International Group.
Die neuen Kraftwerke Taiba 2 und Qassim 2 ersetzen Teile eines existierenden, veralteten Kraftwerkparks in Saudi-Arabien, der zum Teil heute noch auf Schweröl als Energieträger setzt. Gleichzeitig wird zusätzliche Energie für die wachsende Bevölkerung und Wirtschaft des Landes bereitgestellt. Die neuen Anlagen werden im Vergleich zu ölbefeuerten Kraftwerken bis zu 60 Prozent CO2 einsparen, so Siemens Energy.
Die Energiestrategie des Wüstenstaats sieht zudem vor, mittelfristig Anlagen zur CO2-Abscheidung und -speicherung aufzubauen, um so eine CO2-neutrale Energieversorgung zu ermöglichen.
Die neuen GuD-Kraftwerke Taiba 2 und Qassim 2 sollen im Mai 2026 zunächst im „Simple Cycle Mode“ ans Netz gehen und ein Jahr später dauerhaft als kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke betrieben werden.
© IWR, 2025
Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
26.06.2024