GE-Windkraftanlagen: Innergex sichert Finanzierung für 225 MW-Windpark in Texas

Longueuil - Die kanadische Innergex Renewable Energy Inc. hat die Finanzierung für den Bau des US-Windparks Griffin Trail in Texas erfolgreich abgeschlossen. Die Projektfinanzierung in Höhe von 276,2 Mio. US-Dollar (354,5 Mio. CAN$) wurde von der Sumitomo Mitsui Banking Corporation als Coordinating Lead Arranger und CIBC als Joint Lead Arranger arrangiert und wird durch eine Zusage von Wells Fargo in Höhe von 171,4 Mio. US-Dollar (220,0 Mio. CAN$) aus der steuerlichen Kapitalzusage flankiert.
"Erst vor wenigen Monaten, als die Fristen für die U.S. Production Tax Credits verlängert wurden, wussten wir, dass wir in einer starken Position sind, um Griffin Trail voranzubringen, und seitdem haben wir rasche Fortschritte bei der Entwicklung und dem Bau gemacht", sagte Michel Letellier, Präsident und Chief Executive Officer von Innergex.
Die Arbeiten vor Ort haben im September 2020 begonnen. Es wurde ein Bauvertrag mit Blattner Energy, Inc. abgeschlossen und ein Vertrag für über die Lieferung von GE-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 225 MW mit Lieferbeginn im Januar 2021 unterzeichnet.
Die Gesamtbaukosten des Griffin Trail-Projekts werden sich voraussichtlich auf 284,7 Mio. US-Dollar (365,4 Mio. CAN$) belaufen und die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2021 geplant. Der erzeugte Strom wird in das Ercot-Übertragungsnetz (Ercot: Electric Reliability Council of Texas) eingespeist und auf dem Spotmarkt verkauft. Die Stromerzeugung aus dem Windpark soll sich im Mittel auf 819 Mio. kWh belaufen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Innergex-Aktie notiert aktuell bei 17,30 Euro.
© IWR, 2021
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
30.12.2020