Grüne Industrielösungen: Otto Junker zeigt nachhaltige Wärme- und Energiespeicher auf Fachmessen

Simmerath-Lammersdorf - In dieser Woche finden neben der Intersolar in München in Düsseldorf vom 12.- 16. Juni 2023 die Fachessen GIFA und THERMPROCESS statt. Im Fokus der Messen stehen Gießerei und Schmelzanlagen sowie die Thermoprozesstechnik. Ein wichtiges Feld stellen dabei die Themen Energieeffizienz und Dekarbonisierung der Industrie dar.
Die in den Bereichen Gießereianlagen und Thermoprozessanlagen tätige Otto Junker GmbH legt als Aussteller dabei den Fokus auf Energieeffizienz und Recyclingprozesse. Zum Beispiel werden CO2-frei produzierende induktive Schmelzanlagen als Ersatz für Kupolöfen und gasbeheizte Öfen vorgestellt. Der Bereich Service wird vor Ort über die Möglichkeiten zur Instandhaltung und Modernisierung bestehender Anlagen informieren. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung präsentiert zudem Neuentwicklungen in den Bereichen Pyrolyse und Batterie-Recycling.
Ein besonderes Highlight ist das in Kooperation mehrerer Unternehmen entstandene Hochtemperatur-Wärmespeichersystem Multitess. Die Anlage ermöglicht nach Angaben des Unternehmens eine flexible und effiziente Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Stromversorgung von Industrie- und Gewerbebetrieben. Darüber hinaus wird durch Multitess eine kosteneffiziente Möglichkeit geboten, die Strom- und Wärmeversorgung auch in längeren Phasen ohne Solar- oder Windstromerzeugung sicherzustellen.
Mit den von Otto Junker entwickelten Power-to-Heat-Modulen wird bis zu 1.100 °C warme Luft erzeugt und anschließend in dem Wärmespeichersystem gespeichert. Durch die Überhitzung industrieller Abwärme kann diese genutzt und effizient gespeichert werden.
Für Otto Junker stellt das Power-to-Heat-Modul einen Meilenstein in der nachhaltigen Wärme- und Energiespeicherung dar und öffnet neue Türen in den Bereichen der Hochtemperatur-Wärmespeicher und der Elektrifizierung sowie Dekarbonisierung der Industrie.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen sucht Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere Airwin Portfolio wächst weiter: Airwin erhält Zuschlag für Betriebsführung von IWB-Windpark
UKA baut Windenergie in Sachsen-Anhalt weiter aus: UKA nimmt riesige Onshore-Windturbine der 7-MW-Klasse in Betrieb
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Offshore-Aufträge und internationale Nachfrage ziehen an: Lanthan Safe Sky hat bereits über 6.000 Windturbinen mit BNK-Technologie ausgerüstet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
15.06.2023