Klimaschutz: Bundeskabinett beschließt Eckpunktepapier des Klimapakets

Berlin - Das Bundeskabinett hat heute (25.09.2019) eine Vorlage mit den am 20. September vom Klimakabinett verabschiedeten Eckpunkten des Klimaschutzprogramms 2030 beschlossen. Das Paket war auch Thema in der heutigen, 47. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Dabei betonte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), dass das Paket ein wichtiger Schritt sei, um den Klimaschutzplan 2050 umzusetzen und europäische Verpflichtungen einzuhalten. Um den Emissionshandel nicht zu einem Elitenprojekt werden zu lassen und alle Menschen in Deutschland mitzunehmen, "steigen wir vorsichtig ein und wollen den Preis steigern, wenn die anderen Maßnahmen greifen", sagte Schulze mit Blick den oft als zu niedrig kritisierten CO2-Preis.
Eines der für sie wichtigsten Ergebnisse sei, dass die Sektorziele gesetzlich festgeschrieben werden sollen. Dass jedes Jahr geprüft und nachgesteuert werden müsse, schaffe Planbarkeit und Transparenz. Man reagiere damit auch auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, die heute noch nicht planbar seien, so Schulze weiter.
Mit den Eckpunkten sei die Arbeit aber nicht getan: "Es wird eine Reihe von Gesetzen geben", kündigte die Ministerin an. Diese sollen noch bis Ende des Jahres das Kabinett passieren.
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
25.09.2019