Kombilösung: GE und Partner bauen erstes Wind-Solar Hybridprojekt in der Türkei

Istanbul - Der Technologiekonzern GE und sein türkischer Partner Inogen wurden von Sertavul ausgewählt, eines der ersten Hybridprojekte in der Türkei zu realisieren. Die Hybridanlage besteht aus einem 2020 in Betrieb genommenen 32 MW-Windpark und einer 30 MW-Solaranlage.
Der Zubau der Photovoltaikanlage mit einem Sonnennachführungssystem zum Windpark wird einen insgesamt höheren Kapazitätsfaktor und eine höhere Verfügbarkeit für die Anlage ermöglichen. Gleichzeitig kann nach Angaben von GE regelbare erneuerbare Energie in das Netz eingespeist werden, da an diesem Standort tagsüber die Sonne scheint und nachts oft starker Wind weht.
Kemal TA?, Vorstandsvorsitzender von Sertavul, erklärte: „Wir sind stolz darauf, das erste Hybrid-Projekt in der Türkei in Zusammenarbeit mit Sertavul, GE und Inogen umgesetzt zu haben."
Für die Solaranlage wird GE sieben FLEX Inverter Solarstrom-Wechselrichtereinheiten liefern. Dieses Projekt ist die weltweit erste Installation der 4,7-MW-Solarlösung von GE. Das Unternehmen hat von der FLEX-Inverter-Technologie insgesamt bereits 1,3 GW in die Türkei geliefert.
© IWR, 2022
EJ: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Advisor (m/f/d) Financing of Renewable Energy Projects Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Unterwasser-Inspektionen von Offshore-Windparks: Deutsche Windtechnik punktet mit Cluster Konzept
Starkes Q2-Ergebnis: PNE AG setzt Erfolgskurs weiter fort
Auktionserfolg: Siemens Gamesa sichert sich Auftrag für 70 MW-Windpark auf den Philippinen
Grüne Aktien auf der Sonnenseite: RENIXX-Rallye setzt sich fort - 15 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
28.06.2022