Mehr Offshore Windenergie: Vattenfall legt bei Direktvermarktung zu

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall konnte die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien deutlich steigern. Binnen Jahresfrist vergrößerte sich das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall Vermarktung von 5.610 MW (Stand 1.1.2019) auf nunmehr 6.205 MW, teilte der Energieversorger mit.
Das aktuelle Portfolio besteht zum überwiegenden Teil aus der Vermarktung von Windenergie onshore und offshore, darüber hinaus vermarktet Vattenfall Solarstrom und zu einem geringeren Anteil Strom aus Wasserkraft. Wachstumstreiber im Portfolio waren der Zugewinn von Neukunden sowie die gestiegene Vermarktung von Offshore-Windstrom.
Vattenfall vermarktet derzeit den Strom von sechs Meereswindparks mit einer kumulierten installierten Leistung von 1.942 MW.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
30.01.2020