Mehr Offshore Windenergie: Vattenfall legt bei Direktvermarktung zu
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall konnte die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien deutlich steigern. Binnen Jahresfrist vergrößerte sich das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall Vermarktung von 5.610 MW (Stand 1.1.2019) auf nunmehr 6.205 MW, teilte der Energieversorger mit.
Das aktuelle Portfolio besteht zum überwiegenden Teil aus der Vermarktung von Windenergie onshore und offshore, darüber hinaus vermarktet Vattenfall Solarstrom und zu einem geringeren Anteil Strom aus Wasserkraft. Wachstumstreiber im Portfolio waren der Zugewinn von Neukunden sowie die gestiegene Vermarktung von Offshore-Windstrom.
Vattenfall vermarktet derzeit den Strom von sechs Meereswindparks mit einer kumulierten installierten Leistung von 1.942 MW.
© IWR, 2025
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Welche Windberufe gibt es
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
30.01.2020


