Mit Spezialschiffen: Offshore Windparks EnBW Hohe See und Albatros erhalten Fundamente

Stuttgart/Eemshaven - Der Bau der Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros geht mit zwei neuen Spezialschiffen weiter. Die „Innovation“ hat gestern Eemshaven in Holland mit drei Fundamentteilen (Monopiles), circa 72 Meter lange Stahlröhren, verlassen. Nach einer zehnstündigen Fahrt ist die Innovation im Baufeld von EnBW Hohe See eingetroffen und installiert die Monopiles jetzt im Meeresboden.
Demnächst nimmt außerdem das Schiff „Sea Installer“seine Arbeit auf. Es wird die Verbindungsstücke (Transition Pieces) für den späteren Turm der Windkraftanlagen aus Rotterdam ins Baufeld transportieren und dort auf die Monopiles setzen. Im April sollen die ersten Windkraftanlagen errichtet werden. Mit der Lieferung und Installation der 87 Windkraftanlagen des Typs SWT-7.0-154 inklusive der Fundamente ist Siemens Gamesa beauftragt. Im letzten Jahr 2018 hatte das Schiff „Pacific Osprey“ bereits 63 der insgesamt 87 Fundamente gesetzt.
Beide Windparks mit zusammen 609 Megawatt sollen wie geplant bis Ende 2019 in Betrieb gehen. Mehr als 500 Mitarbeiter arbeiten zu Hochzeiten auf dieser Großbaustelle mitten im Meer. 40 Schiffe sind am Bau beteiligt. Koordiniert wird das Großprojekt von der Offshore-Niederlassung der EnBW in Hamburg. Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. hat 49,9 Prozent an beiden Windparks übernommen. Die EnBW behält jeweils die restlichen 50,1 Prozent.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
18.02.2019