MVV stärkt Windenergie-Portfolio: MVV und JUWI nehmen neuen Windpark in NRW in Betrieb

Mannheim/Wörrstadt - Mit der Inbetriebnahme eines weiteren Windparks im nordrhein-westfälischen Olsberg treibt der Energiekonzern MVV den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran.
Entwickelt wurde das Projekt von der 100-prozentigen Tochter des Mannheimer Energieunternehmens, der JUWI GmbH aus Wörrstadt. Der neue Windpark Olsberg-Antfeld umfasst vier Anlagen mit einer Gesamtleistung von 22 MW und soll künftig ausreichend Strom produzieren, um den jährlichen Strombedarf von rund 23.000 Haushalten rechnerisch zu decken. Die Anlagen vom Typ GE 5.5-158 wurden innerhalb von gut einem Jahr errichtet.
Bereits im September 2024 hatte JUWI für MVV den benachbarten Windpark Olsberg-Mannstein mit sieben kleineren Vestas-Anlagen realisiert, die rund 25.000 Haushalte versorgen.
„Der Windpark Olsberg-Antfeld ist bereits der fünfzehnte Windpark von MVV und unser zweiter im Hochsauerlandkreis, mit dem wir die Stromwende konsequent vorantreiben. Dafür übernehmen wir gezielt Wind- und Solarparks aus unserer konzerneigenen Projektentwicklung der JUWI GmbH in unser eigenes Portfolio und stellen so die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit grünem Strom sicher“, begrüßt MVV-Technikvorstand Dr. Hansjörg Roll die Fertigstellung des neuen Projektes.
„Mit diesen Projekten haben wir erneut unsere starke Kompetenz bei der Projektentwicklung sowie der Umsetzung belegen können. Sie sind auch Ausdruck unserer führenden Marktposition in Nordrhein-Westfalen“, freut sich JUWI-Geschäftsführer Christian Arnold über die gute Zusammenarbeit innerhalb des MVV-Konzerns.
Roll sieht die neuen Windparks als wichtigen Baustein in der unternehmenseigenen Klimastrategie. „Die Stromwende ist zusammen mit der Wärmewende und grünen Kundenlösungen eine zentrale Säule unseres Mannheimer Modells, mit dem wir unsere noch verbliebene fossile Erzeugung konsequent auf grüne Energien umstellen und als MVV-Gruppe bis 2035 #klimapositiv werden“, so Roll.
Insgesamt betreibt MVV in Deutschland nun 15 Windparks mit einer Gesamtleistung von fast 200 MW. Davon befinden sich fünf Windparks in Nordrhein-Westfalen, drei in Hessen, je zwei in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern sowie jeweils einer in Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und dem Saarland.
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
Ausbau Windenergie in Deutschland
22.07.2025